[FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Fragen zur allgemeinen Chemie; alles, was in keine andere Kategorie passt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
K2Cr2O7
Illumina-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 16:39
Wohnort: Südliches Baden-Württemberg

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von K2Cr2O7 »

Ehemaliger Imker hier: Die Oxalsäure wird u. a. gegen die Varoamilbe eingesetzt. Diese wurde eingeschleppt und kann inerhalb kurzer zeit ganze Völker ausrotten indem es die Brut zerstört. Die Varoamilbe ist so weit verbreitet das man auch schon präventiv bekämpft, dabei wird in die Zarge (die Holzkiste in der das Volk lebt) Milchsäure, Oxalsäure oder am häufigsten verd. Ameisensäure eingebracht. Diese verdampfen langsam und töten die Varoamilbe ab, die Bienen werden dabei aber nicht beeinträchtigt.

Irgendwo müsste ich dazu sogar noch Bilder haben...
Kommt ein Chemiker in eine Apotheke und sagt: "Ich hätte gerne Acetylsalicylsäure."
Der Apotheker antwortet: "Sie meinen Aspirin?"
Der Chemiker: "Genau, ich kann mir bloß dieses blöde Wort nie merken."
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

MarbsLab hat geschrieben: Sonntag 14. September 2025, 13:04 Ich schrieb doch, es wird nichts entzündet, ihr Pyromanen :angel:
Glaub mir, die Mischung muss man nicht entzünden :) ein klein wenig reiben oder klopfen ist mehr als genug 8) in einer Tablettenpresse eingesperrt dürfte recht fatal sein…
Chemie ist doch wenn‘s knallt und stinkt, oder? :yeah:
Die eine Chemikalie ist ein einfaches Schwermetallsalz, die andere ein Doppelsalz, das bereits von Alchemisten dargestellt wurde. Für das Experiment braucht man eine pneumatische Wanne oder einen Aquariumkasten.
Hm, das Doppelsalz ist wohl Alaun, die Wanne deutet auf eine Gasentwicklung hin… die Tablettenform ist sehr verwirrend in dem Zusammenhang, wo wäre kompakt hilfreicher als fein verteilt…? Beeindruckend mit Alaun und Metallsalz? Bin ratlos.
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

Kein Alaun, aber gerade wieder etwas gelernt: In China wird seit Jahrhunderten Alaunpulver zur Herstellung des frittierten Frühstücksgebäcks yóutiáo benutzt.
Youtiao.jpg
Meine Frau ist Chinesin und macht das ab und zu. Muss sie mal fragen, ob sie Alaunpulver verwendet.
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

Okidoki, noch ein Hinweis: beim Doppelsalz handelt es sich um Kaliumhexacyanidoferrat(II). Ja, ich weiß, eigentlich eine Komplexverbindung :) . Im Übrigen verwendet meine Frau kein Alaun für das Frühstücksgebäck, da sie es für ungesund hält. Stattdessen verwendet sie Backpulver.
Benutzeravatar
Ralf
Illumina-Mitglied
Beiträge: 224
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:28

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von Ralf »

Chemischer Garten?
Oder stellst du ein giftiges Gas her? Dicyan? Hydrogencyanid? Kohlenmonoxid?
"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohn Gift. Allein die Doris macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Gerhard Schrödingers Katze, 2002)

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Albert Einstein, 1883)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

MarbsLab hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 00:03 Okidoki, noch ein Hinweis: beim Doppelsalz handelt es sich um Kaliumhexacyanidoferrat(II). Ja, ich weiß, eigentlich eine Komplexverbindung :) .
ok, das war tatsächlich recht irreführend :) Nicht nur "Eigentlich" - Doppelsalze sind Mischungen von Salzen, die beim Auskristallisieren definierte stöchiometrische Mischkristalle bilden, in Lösung aber einfach "unbeeinflusste" Lösungen der beiden Salze nebeneinander darstellen. Alaune sind da ein klassischer Vertreter, ebenso die Tutton'schen Salze (Mohr'sches Salz zb wäre der nächste Kandidat gewesen den es schon lange gibt...). Blutlaugensalze erfüllt das in keiner Weise, das ist einfach ein Salz mit einem komplexen Anion. Sicher kein Mischkristall aus KCN und Fe(CN)2 :)

Ok, dann wissen wir mal was du gerade in die Tablettenpresse füllst.
Mehr oder weniger beeindruckende Reaktionen gibt das mit vielen Schwermetallsalzen in Form von stark gefärbten und unlöslichen Niederschlägen. Naheliegend ist da immer das Berliner Blau mit Fe(III)... kenne da jetzt keine spezielle Demo, vor allem keine wo das gepresst sein sollte, aber um Ralfs Motiv vom Chemischen Garten aufzugreifen - gibt's sowas ähnliches auch mit der Kombi? Kann es sein dass aus dem Blutlaugensalz-Pressling in der Fe(III)-Lösung dann blaue "Zweige" wachsen?
Im Übrigen verwendet meine Frau kein Alaun für das Frühstücksgebäck, da sie es für ungesund hält.

zunächst mal - sieht ja super yummy aus das yóutiáo :D
Ist das süß oder pikant? Welche Rolle würde Alaun da spielen? Geschmacklich oder wegen der Konsistenz? Eine dem Backpulver ähnliche Wirkung kann es wohl kaum haben da es kein Gas abgibt...
Gesundheitlich sagt man Al nach eine Rolle bei Alzheimer zu spielen, Gesundheitsfanatiker werfen daraufhin all ihr Alu-Geschirr weg. Die Evidenzlage ist aber sehr dünn und offiziell ist nichts belegt, würde mir da keine Gedanke machen. Solange man nicht große Mengen zuführt oder gar direkt Intravenös (Stichwort Dialyse-Enzephalopathie) ist aufgrund der schlechten Bioverfügbarkeit kein Risiko zu sehen. Echte Mediziner mögen das gerne richtigstellen falls ich irre :)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6449
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Wahrscheinlich will er Traube'sche Zellen aus gelbem Blutlaugensalz und Kupferchloridlösung wachsen lassen. Obwohl man dafür, soweit ich mich erinnere, eigentlich umgekehrt vorgeht: Kupfersalzkristalle in eine Blutlaugensalzlösing geben.

Deiner Einschätzung zum Gesundheitsrisiko oral aufgenommener Aluminiumsalze schließe ich mich an.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

lemmi hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 09:46 Wahrscheinlich will er Traube'sche Zellen aus gelbem Blutlaugensalz und Kupferchloridlösung wachsen lassen. Obwohl man dafür, soweit ich mich erinnere, eigentlich umgekehrt vorgeht: Kupfersalzkristalle in eine Blutlaugensalzlösing geben.
Richtig! Aber kein Kupferchlorid, sondern eine Kupfersulfatlösung, in die Kaliumhexacyanidoferrat(II)-Tabletten gegeben werden: https://melscience.com/US-en/articles/t ... xperiment/
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

mgritsch hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 09:15 Ist das süß oder pikant? Welche Rolle würde Alaun da spielen? Geschmacklich oder wegen der Konsistenz? Eine dem Backpulver ähnliche Wirkung kann es wohl kaum haben da es kein Gas abgibt...
Ich weiß nur, dass es pikant ist (hab's früher in China auch immer zum Frühstück gegessen). Ich habe gestern ein wenig recherchiert, welches Alaun dieses míngfánfěn überhaupt ist, aber es ist schwierig, wenn man das alles übersetzen muss (ich spreche Chinesisch, um in China allein zurechtzukommen, aber lesen kann ich nur ein paar Wörter. Die Chinesen verwenden etwa 30000 Zeichen zur Wortbildung im Alltag). Falls ich herausfinde, wie das als Treibmittel funktionieren soll oder für was das sonst zugegeben wird, lasse ich es der Welt wissen.
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

Und weil wir letztens über fails gesprochen haben: der erste Versuch zur Traubeschen Zelle war ein kompletter Misserfolg:
vlcsnap-2025-09-16-12h49m38s424.png

Niemand ist vor Misserfolgen gefeit, ich am allerwenigsten. Würde ich alle zeigen, käme ich zu nichts anderem mehr. Aber ich halte es da wie Thomas A. Edison: I have not failed. I've just found 10,000 ways that won't work :yeah: .
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6449
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Warum probierst du es nicht andersrum?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

Ich nehme an das Problem ist weniger das so-oder-anders-rum (im verlinkten Video von MelScience funktioniert es doch auch...) sondern dass die Tabletten zerfallen wie man am Bild sieht.
Ein kompakter Kristall ist hier deutlich hilfreicher... sowohl CuSO4 als auch K4[Fe(CN)6] lassen sich recht gut kristallisieren, dann hat man 3 Experimente in einem - Kristallzüchtung, Traube Zelle mal in die eine und mal in die andere Richtung (und allfällige Unterschiede im Ergebnis?).
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

mgritsch hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 13:48 sowohl CuSO4 als auch K4[Fe(CN)6] lassen sich recht gut kristallisieren, dann hat man 3 Experimente in einem - Kristallzüchtung, Traube Zelle mal in die eine und mal in die andere Richtung (und allfällige Unterschiede im Ergebnis?).
Sehr gute Idee! Dann wollen wir mal Kristalle züchten :) .
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5412
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

MarbsLab hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 10:46 Ich weiß nur, dass es pikant ist (hab's früher in China auch immer zum Frühstück gegessen). Ich habe gestern ein wenig recherchiert, welches Alaun dieses míngfánfěn überhaupt ist
die Anzahl möglicher Alaune ist begrenzt, wenn man noch die raus nimmt die sehr exotisch oder giftig sind dann bleibt nicht viel übrig und das KAl(SO4)2 ist schon sehr lange bekannt (Alchemisten :) ) und verbreitet, von daher am wahrscheinlichsten dass es das ist.
Backtriebmittel vielleicht weniger, aber ich kann mir vorstellen dass die adstringierende Note von Al zu einem pikanten Geschmack passt und dem einen gewissen "Kick" gibt. An Bittergurke musste ich mich auch erst sehr vorsichtig herantasten, aber letztendlich harmoniert es im Gesamtgeschmack der Bento-Box :)

Fe würde ich ausschließen, der penetrant metallische Geschmack ist vermutlich sogar Asiaten zu weird.
Cr(III) wäre sogar als Spurenelement gesund bzw. auch nicht viel giftiger als Al, zum Geschmack weiß ich nichts
Als zweites Kation kommen fast nur K und Na in Frage wobei die K-Salze besser kristallisieren und stabiler sind. NH4 wäre nicht wahnsinnig gesund, aber in Lakritz oder Lebkuchen nutzen wir es ja in kleinen Mengen auch und das hätte evtl sogar einen Treibmittel-Effekt.
Benutzeravatar
MarbsLab
Illumina-Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Montag 24. Juli 2023, 19:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von MarbsLab »

mgritsch hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 14:04 Fe würde ich ausschließen, der penetrant metallische Geschmack ist vermutlich sogar Asiaten zu weird.
Würde ich auch ausschließen, einen metallischen Geschmack habe ich nie bemerkt.
Wenn meine Frau nächstes Mal zum Asia-Laden fährt, lass ich mir eine Tüte míngfánfěn mitnehmen, dann wird das ganze analysiert :mrgreen: .
Im übrigen: vergesst den Mist, den ihr beim "Chinesen" normalerweise vorgesetzt bekommt. Die chinesische Küche (ich bin ein großer Verfechter davon) hat damit nichts zu tun.
Antworten