rohes Kupfersulfat

Hier können Erfahrungsberichte zu Experimenten auch formlos geschrieben werden.

Moderatoren: Moderatoren, Assistenten

Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6499
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von lemmi »

Das sieht zwar unästhetisch aus, muss aber nicht unbedingt eine grobe Verunreinigung sein. Es kann sein, dass das CuSO4 einfach oberflächlich verwittert ist. War die Lösung vorher denn klar, bzw ist dieses trüb-graublaue Zeug klar wasserlöslich?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von Schnippschnapp »

ich weiss nicht was du mit "trüb-graublau" meinst. Es geht um die braune, sandartige Ablagerung auf der rechten Seite. Das ist mit Sicherheit keine Verwitterung. Vielleicht soltest dir das Foto mal vergrössern. Ich glaub du meinst das etwas hellere, krustenartige KUpfersulfat am Rand..das sieht so aus, wenns eine hauchdünne Kruste ist, dann siehts heller aus als das andere, das ist normal.

Die Lösung war soweit ich es sehen konnte klar und ohne Ablagerungen. Links mittig sieht man der Farbe nach kleinere Mengen Nickelsulfat-vergleichsweise harmlos. Glaube das Zeug könnte Biolaboratorium locker vom Thron stossen und die Krone für das versiffteste Zeug an sich reissen. Wenn man wüsste, was dieses braune Zeug ist, könnte man vielleicht daraus schliessen, wo das Kupfersulfat herkommt, bzw. warum es so günstig ist-

Ich hab jetzt die Pampe von Biolaboratorium geordert, Aufreinigung scheint ja ganz einfach zu gehen, ging ja bei dir auch von 95 auf 99%+ nach einmal Umkristallisieren. Da schmeiss ich diesen Mist dann auch mit rein.

Biolaboratorium selbst schreibt übrigens min.93% drauf jetzt.
Benutzeravatar
schlemmiloom
Illumina-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von schlemmiloom »

Schnippschnapp hat geschrieben: Donnerstag 13. November 2025, 21:24 ich überlege gerade, was einem das über die Löslichkeit dieser Verunreinigung sagt, wenn sie auf den Kristallen liegt..bedeutet das vielleicht, sie blieben länger in Lösung und haben daher eine bessere Wasserlöslichkeit als das Kupfersulfat?
Wenn nur relativ wenig Verunreinigung drin ist im Vergleich zu dem ganzen Kupfersulfat, dann wird sie, wenn sie genauso gut wasserlöslich ist wie das Kupfersulfat erst später beginnen zu kristallisieren, wenn schon viel Wasser verdampft ist, weil erst dann die Löslichkeitsgrenze überschritten ist.
Dann wird die Verunreinigung also eher oben drauf liegen. Wenn sie noch besser wasserlöslich ist als das Kupfersulfat, dann natürlich auch.
Schnippschnapp hat geschrieben: Freitag 14. November 2025, 14:53 ich weiss nicht was du mit "trüb-graublau" meinst. Es geht um die braune, sandartige Ablagerung auf der rechten Seite. Das ist mit Sicherheit keine Verwitterung. Vielleicht soltest dir das Foto mal vergrössern. Ich glaub du meinst das etwas hellere, krustenartige KUpfersulfat am Rand..das sieht so aus, wenns eine hauchdünne Kruste ist, dann siehts heller aus als das andere, das ist normal.
Ja, das wird das sein was Lemmi meint. Ich sehe aber ehrlich gesagt nicht was du mit braunen, sandartigen Ablagerungen rechts meinst.
Wenn du es sagst, werden sie schon da sein, aber etwas Braunes sehe ich vor allem überall in der Mitte, hauptsächlich auf den eigentlich ganz schön gewachsenen Kristallen mit der für Kupfersufat typischen Kristallform. Das hatte ich eher für ein Belichtungsproblem oder irgendein optisches Phänomen gehalten.
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von Schnippschnapp »

wie, keiner kann erkennen, dass auf der gesamtem rechten Hälfte so ein feiner beige-brauner, pulvriger Belag auf dem Kupfersulfat liegt? Vielleicht guckt ihr auf dem Handy nur und seht es deswegen nicht. Sieht man doch sofort.
Benutzeravatar
schlemmiloom
Illumina-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von schlemmiloom »

Ehrlich gesagt sieht das für mich insgesamt total merkwürdig aus, außer der Hintergrund und vielleicht der Rand der Schale.
Ich habe das wie gesagt für so etwas wie eine Überbelichtung durch einen eingeschalteten Blitz oder eine Lampe die von der Seite zusätzlich darauf strahlt, Reflexionen oder sonst etwas Ähnliches gehalten.
Dass das Alles ein weißlicher Überzug sein soll hätte ich nicht gedacht. Den sehe ich aber teilweise auch links und nicht nur rechts.
Es sieht für mich insgesamt irgendwie unrealistisch aus was sich in der Mitte befindet.
Als ob außen ein normales Foto ist und über das Innere der Schale irgendein merkwürdiger Filter gelegt wurde, oder die Kamera irgendwie überfordert ist und es anders darstellt als ich es in der Realität erwarten würde.
Sieht das wirklich mit den Augen betrachtet genauso eigenartig aus wie auf dem Foto?
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 983
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: rohes Kupfersulfat

Beitrag von Schnippschnapp »

ja klar genauso sieht das aus. Das zeug ist überall, aber rechts ganz besonders. War mit Blitz, ändert aber nichts, so sieht der Belag aus. Wüsste ja gerne, was das ist.
Antworten