Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Spannende Experimente zum Vorführen.

Moderator: Moderatoren

aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

@Chemo Troll:
Vll. solltest Du mal den Absinth aus der Hausbar entfernen und ich mein Angebot, mir Deine Anekdoten durchzulesen, doch noch mal überdenken... :wink:
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Chemo Troll
Illumina-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 15:33

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von Chemo Troll »

Absinth gibt es keinen in meiner Hausbar, ich trinke zudem schon seit einiger Zeit keinen Tropfen Alkohol.
Und andere Drogen nehme ich auch nicht. Daran kann es also nicht liegen. :angel:
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Chemo Troll hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 21:41 Daran kann es also nicht liegen. :angel:
Heute schon alle Tabletten genommen?

(Wie schon die vorausgehende Bemerkung ist auch diese nicht ganz ernst gemeint... :wink: )
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Chemo Troll
Illumina-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 15:33

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von Chemo Troll »

Ja, Vitamine, Calcium und Magnesium.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Tja, wer weiß, vll. waren wirklich Kobolde am Werk... :lol:
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Ralf
Illumina-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:28

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von Ralf »

lemmi hat geschrieben: Samstag 18. Januar 2025, 14:09 vielleicht doch noch eine Idee: ich habe eine gesättigte Lösung von Spülmaschinen-Salz genommen, das reiner ist als das Küchensalz.
Von welcher Marke war das Salz? Er wollte seine Versuche ja sofort wieder aufnehmen, sobald sich neue Hinweise auf eine sträflich ungenaue Versuchsbeschreibung ergeben. Und das klingt ja endlich nach einer ganz heißen Spur!

In meinen Augen sieht die Versuchsbeschreibung jedoch nicht zu ungenau aus, sondern enthält im Gegenteil überflüssige Informationen. Ob das Salz nun Iod oder Fluor oder nichts davon enthält, kommt mir so unbedeutend vor wie der Hokuspokus mit dem Mischen. Nächste Woche versuche ich es bei einem Kommilitonen, der mir auch Silbernitrat zur Verfügung stellen wird.
Chemie ist das, was knallt und stinkt, doch selten nur gelingt.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Fluor und Iod draussen zu halten, macht vll. Sinn, weil sie die Wirkung der Silber- und Kupferionen behindern könnten.
Dazu hätte ich mir einen Satz in der Beschreibung gewünscht.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob nicht sogar das Trennmittel (Ferricyanid) schon Störpotential hat.
Wie sieht es mit Meersalz aus?

Ich bin gespannt auf Dein Versuchsergebnis, Ralf.
Berichte gern.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6477
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von lemmi »

Ralf hat geschrieben: Sonntag 19. Januar 2025, 03:37 Von welcher Marke war das Salz?
"Gut und Günstig" von EDEKA. Sollte aber wurscht sein, Spülmaschinensalz enthält keine Zusätze. Wenn man keines hat, kann man auch Natriumchlorid p. A. nehmen.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Ich habe die gleiche Art von Salz verwendet, die Pok in seiner Beschreibung genannt hat.
Wenn es daran liegen sollte, wäre
a) die Anleitung fehlerhaft
b) Ferricyanid ein Stör-Ion.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6477
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von lemmi »

Ausprobieren!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Wird in den nächsten Tagen angegangen und dann wieder berichtet. Über ein positives Ergebnis, das Rückschlüsse zulässt, würde ich mich natürlich freuen, bin aber ehrlich gesagt ziemlich skeptisch dies bezüglich...
Ich würde dann Tafelsalz, Meersalz und Spülmaschinensalz parallel nebeneinander testen.
Genug von den Reagenzlösungen habe ich ja noch übrig...

Und ich bin auf Ralfs Ergebnis gespannt.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Gestern abend ausprobiert: mit allen drei Salzen gab es nichts zu sehen außer vollkommene Dunkelheit. :(

Ich bin wieder exakt der Anleitung gefolgt.

Und bevor nochmals der Verdacht auf die Chemikalien fällt:
Kupfersulfat und Silbernitrat sind aus dem Fachhandel und wurden bei Aufnahme in den Bestand geprüft.
Kupfersulfat wurde iodometrisch bestimmt: > 99 % rein.
Silbernitrat nach Volhard (ja, das geht auch mit 3 %iger Salpetersäure, wenn man die Probe direkt darin löst): > 99 % rein.
Die herunterverdünnte Salzsäure war technisch: als Vorratssäure zuvor glatt 32 %ig gemäß Neutralisationstitrimetrie. Sie ist farblos, qualitative Tests auf Eisen und Oxidationsmittel fielen negativ aus.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Uranylacetat
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1408
Registriert: Sonntag 8. August 2010, 23:17
Wohnort: Berlin-Pankow

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von Uranylacetat »

Tja; manche Experimente klingen zunächst einfach, sind es dennoch nicht. Mir persönlich wäre die erforderliche längere Dunkelheit zur Adaption der Augen schon zu viel, weil ich nicht gerne im totalen Dunkeln hantiere …

Vielleicht hat Ralf ja mehr Glück …
"Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht." (Michael Faraday 1791-1867)

Alles ist Chemie, sofern man es nur "probiret". (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)

„Dosis sola facit venenum.“ (Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus 1493-1541)

"Wenn man es nur versucht, so geht´s; das heißt mitunter, doch nicht stets." (Wilhelm Busch 1832 -1908)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von aliquis »

Meine Frau und unsere Tochter konnten übrigens auch kein Leuchten erkennen, an meinen Augen liegt es also nicht.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Uranylacetat
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1408
Registriert: Sonntag 8. August 2010, 23:17
Wohnort: Berlin-Pankow

Re: Kristallolumineszenz von Natriumchlorid

Beitrag von Uranylacetat »

Ja, das schriebst Du schon....

Verbuche es einfach unter "War halt ein Versuch" … und fertig. Nichts ist schlimmer, als sich in eine Sache zu verbeißen, deren Fehler nicht wirklich eruieren lassen. Gibt ja noch so viele andere interessante Versuche.
"Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht." (Michael Faraday 1791-1867)

Alles ist Chemie, sofern man es nur "probiret". (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)

„Dosis sola facit venenum.“ (Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus 1493-1541)

"Wenn man es nur versucht, so geht´s; das heißt mitunter, doch nicht stets." (Wilhelm Busch 1832 -1908)
Antworten