UVIVF photography
Moderatoren: Moderatoren, Assistenten
UVIVF photography
The first tentative steps to ultraviolet induced visible fluorescence photography:
The flowers:
Exposure: 8 s Exposure: 2 s Exposure: 2 s Exposure: 45 s Exposure: 45 s
Equipment:
Lens: "Makro-Planar T* 5.6/135 CF" with Automatic Bellows and Hoya 72mm UV and IR Cut Screw-in Filter
Camera:
Hasselblad 500 C/M with CFV II 50C Digital Back:
Lightning:
2 x 100 W 365 nm LED see Posting (in English): viewtopic.php?p=82160#p82160
1 x Cluster with 4 x 50 W 365 nm LED see Posting (in German): viewtopic.php?p=82723#p82723
All LEDs are equipped with a "Runrain ZWB2 UV Band Flow Filter UV Torch Diameter 42mm Thickness 1.9mm" to exclude visible light....
bj68
Edit: Posting vervollständigt.....
The flowers:
Exposure: 8 s Exposure: 2 s Exposure: 2 s Exposure: 45 s Exposure: 45 s
Equipment:
Lens: "Makro-Planar T* 5.6/135 CF" with Automatic Bellows and Hoya 72mm UV and IR Cut Screw-in Filter
Camera:
Hasselblad 500 C/M with CFV II 50C Digital Back:
Lightning:
2 x 100 W 365 nm LED see Posting (in English): viewtopic.php?p=82160#p82160
1 x Cluster with 4 x 50 W 365 nm LED see Posting (in German): viewtopic.php?p=82723#p82723
All LEDs are equipped with a "Runrain ZWB2 UV Band Flow Filter UV Torch Diameter 42mm Thickness 1.9mm" to exclude visible light....
bj68
Edit: Posting vervollständigt.....
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: UVIVF photography
Das ist eine interessante Serie Aufnahmen. Da gibt es bestimmt eine Menge zu entdecken. Auch das Bild im reflektierten UV-Licht könnte interessant sein. Wenn Du noch jeweils ein Bild bei "Normalbeleuchtung" und die Wellenlänge des UV-Lichtes "mitlieferst", dann sind die Bilder sehr gut dokumentiert.
Gerade bei gelben Blumen vermute ich, daß sie im UV deutliche Zeichnungen haben können. Es gibt ja einige Pflanzen und Pilze, die auch im UV fluoreszieren. Andere haben UV-schluckende Farbstoffe, die den Insekten den Weg zum Ziel zeigen. Bestimmt sind auch Insekten interessante "Fotomodelle" für solche Studien.
Gerade bei gelben Blumen vermute ich, daß sie im UV deutliche Zeichnungen haben können. Es gibt ja einige Pflanzen und Pilze, die auch im UV fluoreszieren. Andere haben UV-schluckende Farbstoffe, die den Insekten den Weg zum Ziel zeigen. Bestimmt sind auch Insekten interessante "Fotomodelle" für solche Studien.
- immi07
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1330
- Registriert: Samstag 12. Dezember 2020, 21:23
- Wohnort: Oderbruch - das schönste Nichts
Re: UVIVF photography
Hallo BJ68,
ein Array oder mehrere
Gruß Thomas
ein Array oder mehrere
Gruß Thomas
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeug zu holen und Holz zu schlagen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. Dann bauen sie das Schiff von alleine.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Können ist, wenn "Glück gehabt" zur Gewohnheit wird.
Du hast eine Handvoll Brombeeren und wirfst sie zur Erde. Sie verbinden sich mit der Erde zu Erdbeeren. Und Brom wird frei.
Können ist, wenn "Glück gehabt" zur Gewohnheit wird.
Re: UVIVF photography
Direkte UV Photographie ist wieder ein völlig anderes Thema und da müsste ich das CVF II 50C komplett umbauen und den Bildsensor freilegen....da ist mir das Teil zu teuer...
UV ist 365 nm
Beleuchtung: Das 200 W Teil und die beiden 100 W Lampen....d.h. 400 W UV
und hier die Blümchen:
Nachtrag: Belichtungszeiten hinzugefügt...
bj68
UV ist 365 nm
Beleuchtung: Das 200 W Teil und die beiden 100 W Lampen....d.h. 400 W UV
und hier die Blümchen:
Nachtrag: Belichtungszeiten hinzugefügt...
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 17:56
- Wohnort: Hessen
Re: UVIVF photography
Teste mal Disteln.
Das habe ich vor einiger Zeit mal gemacht. (UV-Taschenlampe und Handy)
Nix besonderes, aber war schon beeindruckend.
Das habe ich vor einiger Zeit mal gemacht. (UV-Taschenlampe und Handy)
Nix besonderes, aber war schon beeindruckend.
SecondLab
-
- Gesperrt
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 28. März 2021, 15:47
Re: UVIVF photography
Man kann nichtfluoreszierende weisse Schnittblumen auch mit Fluoreszein versetztes Wasser "trinken" lassen und dann mit im Dunkeln mit UV-Licht bestrahlen. Sieht genial aus. Habe ich bei Nurdrage gesehen und würde es gern mal nachmachen. Aber immer, wenn im Blumenladen mal dran denke, gibt's gerade keine weissen Nelken...
Gott gebe mir die Kraft, zu ändern, was ich verändern kann,
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: UVIVF photography
Nimm Gänseblümchen, Margariten oder Kamille, wenn Du keine wilde Möhre findest. Irgendwas blüht immer weiß.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 28. März 2021, 15:47
Re: UVIVF photography
Na, die haben wir reichlich im Rasen... wird gleich mal ausprobiert. Vll. gibt's dann auch ein Foto, wenn's gut aussieht. Lieber hier oder bei Schönheiten der Natur?
Gott gebe mir die Kraft, zu ändern, was ich verändern kann,
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
Re: UVIVF photography
Besser hier, wo wir beim Thema sind!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Gesperrt
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 28. März 2021, 15:47
Re: UVIVF photography
Meine Frau hat gestern den Rasen gemäht...
Ein paar übriggebliebene, müde Exemplare vom Rand konnte ich vorhin noch retten... (sonst halt in 1-2 Wochen wieder... )
Fotos kommen dann hierhin. Bin aber noch ein wenig skeptisch, ob das wirklich was wird mit den kleinen Dingern...
Habe auch noch eine rosa Federnelke im Beet gefunden und zwei Blütenexemplare davon in ein zweites Gläschen mit Fluoreszeinlösung gestellt... vll. gibt's an denen ja trotz bereits vorhandener Farbe noch etwas zu beobachten...
Das UV-Lämpchen liegt schon bereit...
Ein paar übriggebliebene, müde Exemplare vom Rand konnte ich vorhin noch retten... (sonst halt in 1-2 Wochen wieder... )
Fotos kommen dann hierhin. Bin aber noch ein wenig skeptisch, ob das wirklich was wird mit den kleinen Dingern...
Habe auch noch eine rosa Federnelke im Beet gefunden und zwei Blütenexemplare davon in ein zweites Gläschen mit Fluoreszeinlösung gestellt... vll. gibt's an denen ja trotz bereits vorhandener Farbe noch etwas zu beobachten...
Das UV-Lämpchen liegt schon bereit...
Gott gebe mir die Kraft, zu ändern, was ich verändern kann,
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
Re: UVIVF photography
Sieht man zwar nicht...aber die Margeriten stehen einmal in Fluorescein Na und in Rhodamin B Lösung.....allerdings waren die Stocks "asbach uralt" mit Ndg. usw. Lösung recht verdünnt und selbst nach 24 h kein Effekt.....gestern etwas konzentrierter gemacht..mal sehen wie es heute aussieht...ansonsten werde ich am Freitag dann mal frische Lösungen ansetzten....Eosin Y und Rhodamine 6G sollten da auch gehen, okay bei letzterem könnte das Chlorid für die Blumen nicht so toll sein...
bj68
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: UVIVF photography
Bin mal neugierig, ob Du bei Berberitzen oder Mahonien außer an den Schnittstellen Fluoreszenz findest. Das Berberidin fluoresziert ja deutlich, färbt aber nicht die Blüten oder Blätter. Fie Rosskastanie (blüht nächstes Jahe wieder) könnte auch ein Kandidat sein, weil die Zweige Aesculin enthalten.
Mich verblüfft etwas die enorme UV-Leistung und die langen Belichtungszeiten. Aber das kann auch den UV-Filtern geschuldet sein, daß sie allgemein recht viel Licht schlucken (?).
Mich verblüfft etwas die enorme UV-Leistung und die langen Belichtungszeiten. Aber das kann auch den UV-Filtern geschuldet sein, daß sie allgemein recht viel Licht schlucken (?).
Re: UVIVF photography
a) Ist elektrische Leistung...was da unterm Strich rauskommt keine Ahnung...Hinweis könnten die Messreihen sein vgl. ab
viewtopic.php?p=82013#p82013
viewtopic.php?p=82160#p82160
viewtopic.php?p=82663#p82663
viewtopic.php?p=82941#p82941
b) Thread auf PHOTRIO https://www.photrio.com/forum/threads/u ... hy.185003/
Bin jetzt auf der Suche nach Gelbfilter #3 vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Wratten_number
Bj68
viewtopic.php?p=82013#p82013
viewtopic.php?p=82160#p82160
viewtopic.php?p=82663#p82663
viewtopic.php?p=82941#p82941
b) Thread auf PHOTRIO https://www.photrio.com/forum/threads/u ... hy.185003/
Bin jetzt auf der Suche nach Gelbfilter #3 vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Wratten_number
Bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
-
- Gesperrt
- Beiträge: 804
- Registriert: Sonntag 28. März 2021, 15:47
Re: UVIVF photography
Irgendwie hatte ich es ja schon erwartet: bei mir nach einem Tag keine besonders überzeugende Ergebnisse. Nur ein einziges Gänseblümchen hat sich bequemt, ein wenig zu fluoreszieren. Bei der Federnelke tut sich gar nichts.
Ich versuche es bei Gelegenheit nochmal mit einer normalen weißen Nelke wie ursprünglich geplant.
Fotos wird's davon aber wohl nicht geben: meine Handycam kann das nicht wiedergeben. Alles, was vom UV-Licht angestrahlt wird, ist einfach nur gleißend hell...
Ich versuche es bei Gelegenheit nochmal mit einer normalen weißen Nelke wie ursprünglich geplant.
Fotos wird's davon aber wohl nicht geben: meine Handycam kann das nicht wiedergeben. Alles, was vom UV-Licht angestrahlt wird, ist einfach nur gleißend hell...
Gott gebe mir die Kraft, zu ändern, was ich verändern kann,
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
die Gelassenheit, hinzunehmen, was ich nicht verändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
_______________________________________________
Ist das noch o. k. oder auch schon wieder zu viel?...
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: UVIVF photography
Zur Not einen Filter mit der Hand davor halten. Wo ein Wille, da ein Umweg.