Spezifische Eigenschaften spezielle Staphylococcen Stämme

Alles zum Thema Mikrobiologie.

Moderator: Moderatoren

Sosa
Illumina-Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 27. März 2025, 08:58

Spezifische Eigenschaften spezielle Staphylococcen Stämme

Beitrag von Sosa »

Moin Liebe Wissensgemeinschaft,
ich benötige dringen spezifische Informationen zu 4 Staphylococcen Stämmen: :conf:
- Staphylococcus pasteuri
- Staphylococcus epidermidis
- Staphylococcus warneri und
- Staphylococcus hämolyticus.
Ich benötige D-Werte, F-Werte und z-Werte. Oder geht man hier von Staphylococcus aureus als Leitkeim aus? Außerdem benötige ich eine kurze Auffrischung, wie sich trockene Hitze (110°C und 130°C) auf diese Keime auswirkt. Wie lange muss ich diese Temperatur erhalten, um eine Reduktion um eine Log-Stufe zu erhalten?
Ich würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn mir die geballte Wissensgemeinschaft dazu brauchbare Literatur an die Hand geben könnte. Ich beschäftige mich mit der Keimreduzierung auf unbelebter, temperaturstabiler Materie und habe für eine vorhandene Verkeimung die oben genannte Typisierung erhalten. Wirt ist definitiv der Mensch. Kontamination sehr wahrscheinlich durch Schmier- oder Tröpfchenübertragung.
Es geht mir definitiv NICHT um irgendwelche Antibiotikaresistenzen.
Falls mir dazu keiner spezifische Informationen liefern kann, freue ich mich über Literaturvorschläge zu geeigneten Mikrobiologie-Lehrbüchern, die sich mit solchen Informationen beschäftigen. Mein Lehrbuch der Lebensmittel-Mikrobiologie hilft mir dabei leider nur wenig weiter. :(

Ganz lieben Dank an alle, die antworten! Ich bin für jeden sinnvollen input total dankbar. Leider habe ich keinen Zugriff auf eine Unibib... :?
Sosa
__________________________
Lernen ist wie Kitzeln im Kopf :idea:
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6234
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Spezifische Eigenschaften spezielle Staphylococcen Stämme

Beitrag von lemmi »

Hallo Sosa. Da wird es in unserer Community (soweit ich das überschaue) wohl keinen geben, der dir mit konkreten Informationen weiterhelfen kann. Die Literatur wirst du dir leider selbst suchen müssen. Wir haben hier eine Anleitung zur online-Literatursuche für Amateurwissenschaftler, allerdings ist die sehr auf chemische Fragestellungen abgestellt. Hast du schon in einer medizinischen Datenbank gesucht (ich nehme immer PubMed)?
Liebe Grüße
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Antworten