Geruchlich ist er angenehmer als Butylacetat (weniger LöMi-, mehr Fruchtnote, wenngleich fast noch penetranter).
Mit Phantasie kann man dabei durchaus überreife Bananen und Birnen assoziieren. Aber eigentlich kam mir zuerst ein anderes, jetzt schon seit mehr als 40 Jahren verschollenes Aroma in den Sinn: Blendi Kinderzahnpasta!
Kennt die noch jemand und kann diesen olfaktorischen Eindruck bestätigen?
Immerhin ist Amylacetat als Aromastoff in Lebensmitteln zugelassen. Womöglich war es damals in geringen Mengen auch jener Zahnpasta zugesetzt gewesen.
Gibt es nach all den Jahrzehnten wohl irgendeine Möglichkeit, das zu verifizieren? SDBs gab's ja damals noch nicht...
Apropos Geruch: ich habe lange überlegt, woran der eigenartige Geruch von Amylalkohol erinnert...
Ich finde, kalter Fussschweiss in Filzpantoffeln trifft es am ehesten...
Muss wohl an der korrespondierenden Carbonsäure liegen, die sich im Kontakt mit Luftsauerstoff in Spuren bildet. Ist bei Butanol ja ähnlich...