Mit meiner großen Kamera erreiche ich nicht die Qualität vom Handy deiner Tochter. Trotzdem waren einige Erkenntnisse zu sammeln.
Ergebnisse (alle Versuche mit gleicher Belichtungszeit usw.):

- kristallolumineszenz.jpg (33.41 KiB) 207 mal betrachtet
Steinsalz: hat funktioniert wie bei meinen ersten Versuchen.
Iodsalz (mit Fluorid): hat dieses Mal viel besser funktioniert als bei meinem ersten Versuch. Vielleicht habe ich da was falsch gemacht.
+ FeCl
3: ich habe Eisen(III)-chlorid in der 10-fachen Menge zur Salzsäure gegeben, wie es in technischer Salzsäure vorkommt. Wollte sehen, ob Eisen stört. Die Säure war gelber als Pipi. Hat trotzdem funktioniert.
50 ml: ich wollte sehen, ob größere Volumen die besagten "Blitze" erzeugen, welche ich bei meinen ersten Versuchen nur sehr sehr schwach sah. Es waren gar keine zu sehen hier!
26 % HCl: ich wollte sehen, ob höher konzentrierte Salzsäure die "Blitze" gibt. Das Leuchten war aber schwächer, keine hellen Blitze.
+K[Fe(CN)
6]: ich habe das Salz in der doppelten Menge zur NaCl-Lösung gegeben, wie es in Kochsalz erlaubt ist. Wollte sehen, ob diese Rieselhilfe stört. Diesen Versuch hatte ich geplant, als ich noch dachte, Iodsalz (mit Rieselhilfe) würde schlechter funktionieren. In diesen hohen Konzentrationen stört das aber, diesem einen Versuch nach zu urteilen, wirklich. So wahnsinnig dunkelk wie auf dem Foto war es aber nicht.
+Pyranin: lässt sich das Leuchten verstärken? Das blaue Licht und UV könnten Fluoreszenzfarbstoffe zum Leuchten bringen. Pyranin gibt sogar in starker Salzsäure noch eine Fluorezenz, daher probierte ich es mit einem Textmarker. Den Filz habe ich ausgewrungen und einen Holzstab damit benetzt

- pyranin textmarker lösung.jpg (42.47 KiB) 207 mal betrachtet
und in die Salzsäure getunkt (dabei ändert sich die Fluoreszenz von grün zu blau). Auf dem Vergleichsfoto oben sieht es viel heller aus, in Wirklichkeit kam es mir nicht so deutlich vor.
Grundsätzlich war es schwierig, den hellsten Zeitpunkt zu erwischen. Tatsächlich waren die Unterschiede nicht so stark wie auf den Fotos. Nur der Zusatz von gelbem Blutlaugensalz und die Verwendung von 26 statt 24 % HCl ergab eindeutig schwächeres Leuchten.
Noch eine Erkenntnis: bei keinem der Versuche waren helle "Blitze" zu sehen, nur ziemlich schwache. Ich habe dann noch einen Versuch mit nur 50 % der angegebenen Menge AgNO
3 gestartet und siehe da: zum ersten mal waren die "Blitze" wirklich gut zu erkennen!
"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohn Gift. Allein die Doris macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Gerhard Schrödingers Katze, 2002)
"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Albert Einstein, 1883)