Hat hier jemand schon mal intensiv mit Kupfer gearbeitet und kann mir vielleicht sagen was hier passiert ist? Hier sind die Fotos. Nicht sehr hochauflösend, aber ich denke es erfüllt seinen Zweck.


Moderator: Moderatoren
Theoretisch ja. Genauso habe ich mir das auch gedacht, weswegen ich mir ursprünglich ja auch Sand kaufen wollte, aber ich hab tatsächlich das Ganze mal vor einiger Zeit dokumentiert wo ich das Erhitzen von 500ml Wasser in einem Erlenmeyerkolben einmal auf nackter Heizoberfläche, dann mit dem Erhitzen im Wasserbad und dann Kupferbad und dann einmal das gleiche mit Alufolie (wie man auf dem Foto sehen kann) und tatsächlich erhitzen sich die Substanzen nicht nur langsamer, sondern kühlen auch langsamer ab im Kupferbad.aliquis hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 15:51 Ein Metallbad kühlt wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit eigentlich schneller ab, nicht langsamer als z. B. ein Sandbad. Auch verwendet man dafür eher niedrigschmelzende Legierungen als Granulat. Zwischen den Granalien ist noch jede Menge Luft, die bekanntermaßen ein schlechter Wärmeleiter ist (was die verzögerte Abkühlung erklärt).
Ich habe versucht die hexagonalen Kristalle des Hexahydroxybenzols (C6H6O6) in größerer Form zu gewinnen. Bis dahin waren sie immer nur so ca. 4 - 8mm groß, je nachdem welche Badmethode ich angewandt habe. Mit Quecksilber habe ich das dann zuletzt ausprobiert, was aber zu einer zu rapiden Abkühlung geführt hat. Ich habe nach dem idealen Material gesucht womit ich im Grunde zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann: a) schonende Erhitzung des Reaktionsgemisches und b) extrem langsames Abkühlen. Mit Kupfer habe ich überraschenderweise genau dieses Material gefunden. Je nachdem wie tief ich den Kolben in das Granulat "vergrabe" kann ich entweder schnell oder schonend erhitzen, aber egal wie tief es drinsteckt führt das Material immer zu einer extrem langsamen Abkühlung. Bis 125ml abkühlten hat es 4h gedauert und riesige, schön transparente Kristalle gebildet (so lang wie mein Mittelfinger!!!) mit einer länglichen hexagonal-dipyramidalen Form (sah so aus https://uwaterloo.ca/earth-sciences-mus ... yramid.jpg). Schade, dass ich das schon verbraucht habe, sonst hätte ich jetzt ein Foto davon geschossen und hier hochgeladen. Mal gucken wann ich wieder Tetrahydroxychinon habe, dann kann ich Fotos vom Endprodukt machenWie bist Du auf die Idee gekommen?
Hab deinen Kommentar jetzt erst gesehen. Das Granulat habe ich selbst hergestellt aus einem alten 100 Unzen Kupferbarren den ich bei mir daheim seit Jahren als Deko aufbewahrt habe. Hab ich eingeschmolzen und durch Lochscheiben gepresst.lemmi hat geschrieben:Woher hast du die Kupferspäne denn?
Sei bitte extrem vorsichtig im Umgamg mit Quecksilber, da es nicht nur Hutmacher verrückt werden läßt, sondern auch ein fieses Langzeitgift darstellt. Man sieht und riecht seine Dämpfe nicht und "atmet" sie fleißig weg. Es als Wärmeüberträger zu nutzen helte ich mindestens für grob fahrlässig und unnötig. Es gibt Besseres und Sichereres....Mit Quecksilber habe ich das dann zuletzt ausprobiert...
Sag mal - ist das dein Ernst?je nachdem welche Badmethode ich angewandt habe. Mit Quecksilber habe ich das dann zuletzt ausprobiert,
Du hast ja auch selbst noch niiieee im Leben etwas vergessen, gell? Komm also von deinem hohen Ross runter und hör mal zur Abwechslung auf den arroganten, naseweisen Klugscheißer zu spielen. Ich bin mit Sicherheit nicht der Einzige den das nervt. Ich weiß, du hältst dich vermutlich für total lustig wenn du sowas schreibst, aber ich kann dir garantieren, dass du bei solch schnippischen Kommentaren der Einzige bist der lacht. Ich hab dir ja schon mal freundlich gesagt, dass du dir doch bitte einen respektvolleren Ton aneignen solltest (worauf dein stolzes Ego natürlich keine Einsicht gezeigt hat und du stattdessen lieber mit "öhm ääh, also imma ma ruhig mit den Pferden" reagierst) aber da sich das scheinbar immer noch nicht geändert hat und ich keine Lust mehr habe mich in Konversationen mit dir ständig rechtfertigen zu müssen und Zeit zu verschwenden, kommst du bei mir halt auf die Ignoliste. Mal ganz abgesehen davon, dass vorlaute Kandidaten wie du im echten Leben sich eh nie trauen würden solche asozialen Kommentare anderen direkt ins Gesicht zu sagen weil sie vermutlich wissen, dass sie dann eine kostenlose Politur ihrer Visage riskieren und das dann lieber online, schön anonym in sicherer Distanz machen wie es ein Feigling eben tut.aliquis hat geschrieben:Dein Dementi im Vorstellungsthread lässt dergleichen vermuten...
Das war in der Tat etwas verstörend und hat mich gedanklich und scherzhaft auf einen möglichen Zusammenhang mit den Folgen einer chronischen Quecksilbervergiftung gebracht...mein Profil hier ist reine Satire. Alles was ich von Anfang an geschrieben habe und weiterhin schreiben werde ist gelogen. Ich bin als gewitzter Aktionskünstler in diversen Foren tätig wo ich reine Märchen über mich und meine Tätigkeiten zur reinen Belustigung meiner Selbst und der Anderen hier verbreite. Da ich laut meinem Psychiater Realität von Fiktion nicht unterscheiden kann bin ich juristisch gesehen Non Compos Mentis.
Ach ICH soll meinen Ton mäßigen?! aliquis hat MIR vorgeworfen ich würde an Demenz leiden und das soll nicht beleidigend sein??? Soll er erst mal einen Benimmkurs besuchen und aufhören auf herablassende Art mit anderen Usern zu reden, dann werde ich darüber nachdenken mit ihm gemäßigt zu reden. Respekt ist keine Einbahnstraße. Er ist jetzt sowieso auf meiner Ignoliste, daher hat sich das Thema eh erledigt.lemmi hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 21:38 SV 18, mäßige bitte deinen Ton! Man kann jemandem auch sagen, dass man mit seinen Aussagen nicht einverstanden ist, ohne beleidigend zu werden!
wie kann ich mir das technisch vorstellen.Hab ich eingeschmolzen und durch Lochscheiben gepresst.
Ich glaube er weiß nicht was „Dementi“ bedeutet und hat gedacht es sei irgendwas mit Demenz gemeint…