Und schon sind wir beim nächsten Geschwurbel. Hör doch endlich mal auf zu labern und mache das, um was es in diesem Forum geht: Chemie.aliquis hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 13:58 Selbst Wahlen verändern nichts grundlegend - sonst wären sie ja auch bereits verboten...![]()
Hallo aus dem Ruhrpott
Moderator: Moderatoren
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Jawoll, Herr Co-Pilot*...MarbsLab hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 14:09 Hör doch endlich mal auf zu labern und mache das, um was es in diesem Forum geht: Chemie.

*Insider von hier: viewtopic.php?t=6255&start=780
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
- schlemmiloom
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Schön, wenn das jetzt erstmal so abgeschlossen ist.
Dieser eine Kommentar ist mir aber noch wichtig…
Es scheint hier Probleme zu geben einerseits eine differenzierte Betrachtungsweise an den Tag zu legen, oder legen zu dürfen, ohne andererseits den Graubereich zum „Geschwurbel“ hin zu durchschreiten.
Ein gewisses Maß an Empörung, wenn ich das so nennen darf, hat sie offensichtlich nach sich gezogen und provoziert ohne Zweifel.
Ich möchte mit meinen Beiträgen nicht dazu dienen diesbezüglich derartige Stimmungen anzuheizen.
Der von mir oben genannte Fall drehte sich nicht um Chemikalien in dem Sinne und ist mittlerweile so rund 15-20 Jahre her.
Der Fall des Professors selbst war im Übrigen nicht in den Medien. Davon habe ich nur im Bekanntenkreis gehört so zu sagen aus zweiter Hand.
Dennoch war der Herr mir auch persönlich gut bekannt. Er hat mit mir jedoch nicht selbst darüber gesprochen.
In den Medien (zumindest lokal) war später der Erfolg der Polizei als sie den wahren „Übeltäter“ eingebuchtet hatten.
Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich von übertriebener Panikmache distanzieren, und hoffe sehr den Schwurbler-Stempel nicht aufgedrückt zu bekommen.
Wenn ich mir so anschaue was sich heutzutage alles im extremeren Schwurbler-Millieu tummelt, empfinde ich mittlerweile den Begriff „schwurbeln“ an sich als problematisch, wenn er nicht ausreichend differenziert genutzt wird.
Was ist denn die Steigerungsform von „schurbeln“, was kommt danach, was liegt davor und wo liegen die Grenzen.
@ MarbsLab:
Kann man das mathematisch über Definitionsmengen regeln?
Wenn die Definitionsmengen wiederum beliebig variabel sind, wird es schwierig.
Mit Sicherheit missbrauche ich hier den mathematischen Begriff von Definitionsmengen.
Hiermit möchte ich aliquis jedoch keinesfalls in Schutz nehmen.
Den will und braucht er auch so oder so nicht (nur um das vorweg zu nehmen, weil sonst garantiert dazu ein Kommentar kommt).
Ich weiß @aliquis, im Zweifelsfall hast du dafür Versicherungen.
So, jetzt bin ich aber auch wirklich durch mit dem Thema.
Schöne Grüße
Dieser eine Kommentar ist mir aber noch wichtig…
Es scheint hier Probleme zu geben einerseits eine differenzierte Betrachtungsweise an den Tag zu legen, oder legen zu dürfen, ohne andererseits den Graubereich zum „Geschwurbel“ hin zu durchschreiten.
MarbsLab hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 14:09Und schon sind wir beim nächsten Geschwurbel. Hör doch endlich mal auf zu labern und mache das, um was es in diesem Forum geht: Chemie.aliquis hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 13:58 Selbst Wahlen verändern nichts grundlegend - sonst wären sie ja auch bereits verboten...![]()
Diese Bemerkung ist zweifellos etwas grenzwertig, dennoch geschickt gewählt, so dass aliquis sich bei Bedarf jederzeit aus der Affäre ziehen kann.aliquis hat geschrieben: Dienstag 4. März 2025, 13:58 ...
Selbst Wahlen verändern nichts grundlegend - sonst wären sie ja auch bereits verboten...![]()
Ein gewisses Maß an Empörung, wenn ich das so nennen darf, hat sie offensichtlich nach sich gezogen und provoziert ohne Zweifel.
Ich möchte mit meinen Beiträgen nicht dazu dienen diesbezüglich derartige Stimmungen anzuheizen.
Der von mir oben genannte Fall drehte sich nicht um Chemikalien in dem Sinne und ist mittlerweile so rund 15-20 Jahre her.
Ja, im privaten Bereich habe ich bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit Kripo Beamten gehabt.RogerB hat geschrieben: Montag 3. März 2025, 18:14 ...Die gibt es zweifellos. Allerdings müssen wir versuchen uns von der allumfassenden Alarmiertheit der Medien nicht allzusehr anstecken zu lassen. Sonst werden aus uns böse Bürger, wie es eben auch böse Beamten gibt.schlemmiloom hat geschrieben: Dienstag 25. Februar 2025, 23:44 Da gehe ich in aller Regel auch von aus.
Dennoch gibt es Fälle...
...
Der Fall des Professors selbst war im Übrigen nicht in den Medien. Davon habe ich nur im Bekanntenkreis gehört so zu sagen aus zweiter Hand.
Dennoch war der Herr mir auch persönlich gut bekannt. Er hat mit mir jedoch nicht selbst darüber gesprochen.
In den Medien (zumindest lokal) war später der Erfolg der Polizei als sie den wahren „Übeltäter“ eingebuchtet hatten.
Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich von übertriebener Panikmache distanzieren, und hoffe sehr den Schwurbler-Stempel nicht aufgedrückt zu bekommen.
Wenn ich mir so anschaue was sich heutzutage alles im extremeren Schwurbler-Millieu tummelt, empfinde ich mittlerweile den Begriff „schwurbeln“ an sich als problematisch, wenn er nicht ausreichend differenziert genutzt wird.
Was ist denn die Steigerungsform von „schurbeln“, was kommt danach, was liegt davor und wo liegen die Grenzen.
@ MarbsLab:
Kann man das mathematisch über Definitionsmengen regeln?

Wenn die Definitionsmengen wiederum beliebig variabel sind, wird es schwierig.
Mit Sicherheit missbrauche ich hier den mathematischen Begriff von Definitionsmengen.

Hiermit möchte ich aliquis jedoch keinesfalls in Schutz nehmen.
Den will und braucht er auch so oder so nicht (nur um das vorweg zu nehmen, weil sonst garantiert dazu ein Kommentar kommt).
Ich weiß @aliquis, im Zweifelsfall hast du dafür Versicherungen.

So, jetzt bin ich aber auch wirklich durch mit dem Thema.
Schöne Grüße
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Welche und wogegen sollten die denn hier sein?Ich weiß @aliquis, im Zweifelsfall hast du dafür Versicherungen.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
- schlemmiloom
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Hast Recht, dir fehlt die Versicherung in Schubladen gesteckt zu werden in denen du dich nicht wohl fühlst. 

- schlemmiloom
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Oder passt dir die Schwurbler-Schublade? 

Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Nein, aber dagegen gibt's m. W. keine Versicherung... 

"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Meine Güte. Was für einen Selbstläufer habe ich denn da losgetreten.
Ich entschuldige mich für die ungewollte Erhitzung von Gemütern und gelobe Besserung.
Wenn es weitere Themen gibt, die zu Implosionen führen könnten, bitte ich um eine kurze Auflistung um sie vermeiden zu können.
Ansonsten wünsche ich allen (Hobby)Chemikern einen schönen und sonnigen Tag draußen oder einen interessanten im Labor.
Schöne Grüße
Roger

Ich entschuldige mich für die ungewollte Erhitzung von Gemütern und gelobe Besserung.
Wenn es weitere Themen gibt, die zu Implosionen führen könnten, bitte ich um eine kurze Auflistung um sie vermeiden zu können.
Ansonsten wünsche ich allen (Hobby)Chemikern einen schönen und sonnigen Tag draußen oder einen interessanten im Labor.


Schöne Grüße
Roger
Sei vorsichtig mit dem, was du dir wünschst. Es könnte in Erfüllung gehen!
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Politik und Gesellschaft, Sicherheit und Recht.RogerB hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 12:01 Wenn es weitere Themen gibt, die zu Implosionen führen könnten, bitte ich um eine kurze Auflistung um sie vermeiden zu können.
Sowie generell: jegliche Aussage ohne Praxisbeweis oder Quellbeleg.

"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
- schlemmiloom
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Ganz so sehr pauschalisieren wie aliquis würde ich das nicht.
Es kommt immer auch etwas auf die Form und Intensität wie auch Regelmäßigkeit bzw. Frequenz an.
Ich glaube das ist halb so wild. Mit so einer Liste kann ich leider nicht dienen. Dafür fehlt mir der Überblick was andere Forenmitglieder angeht.
Ich selbst bin eigentlich sehr harmoniebedürftig und kann einige Leute nicht gut einschätzen, wenn ich sie nicht vor mir habe, und zudem persönlich nicht kenne.
Mit der Zeit kann man sich ein Bild machen und die immer wieder kehrenden kleinen „Streitereien“ ignorieren. Mich persönlich hat der Begriff der „Schwurblerei“ gestört, weil ich einen langjährigen einst sehr guten Freund mehr oder weniger an dieselbe verloren habe.
Schöne Grüße
Es kommt immer auch etwas auf die Form und Intensität wie auch Regelmäßigkeit bzw. Frequenz an.
Ich glaube das ist halb so wild. Mit so einer Liste kann ich leider nicht dienen. Dafür fehlt mir der Überblick was andere Forenmitglieder angeht.
Ich selbst bin eigentlich sehr harmoniebedürftig und kann einige Leute nicht gut einschätzen, wenn ich sie nicht vor mir habe, und zudem persönlich nicht kenne.
Mit der Zeit kann man sich ein Bild machen und die immer wieder kehrenden kleinen „Streitereien“ ignorieren. Mich persönlich hat der Begriff der „Schwurblerei“ gestört, weil ich einen langjährigen einst sehr guten Freund mehr oder weniger an dieselbe verloren habe.
Schöne Grüße
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
Da gebe ich Dir recht: solange man dem Mainstream folgt, sind Politik und Gesellschaft als Randbemerkungen vermutlich auch noch Ordnung...
Spaß beiseite: die thematisch enge Fokussierung auf experimentelle Chemie ergibt - entsprechend der Zielsetzung des Forums - grundsätzlich Sinn. Das Problem ist, dass auch Amateurchemiker nicht außerhalb der gesellschaftlichen Realität existieren und diese direkten und starken Einfluss auf die Ausübung unseres Hobbys hat. Somit kommt es auf Maß und Mitte an - in unserem Fall ein schmaler Grad. Mit Briefmarkensammeln als Hobby wäre vieles einfacher...

Spaß beiseite: die thematisch enge Fokussierung auf experimentelle Chemie ergibt - entsprechend der Zielsetzung des Forums - grundsätzlich Sinn. Das Problem ist, dass auch Amateurchemiker nicht außerhalb der gesellschaftlichen Realität existieren und diese direkten und starken Einfluss auf die Ausübung unseres Hobbys hat. Somit kommt es auf Maß und Mitte an - in unserem Fall ein schmaler Grad. Mit Briefmarkensammeln als Hobby wäre vieles einfacher...

"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Re: Hallo aus dem Ruhrpott
So ist es! Ich kann nur dazu raten solche Themen zu meidenRogerB hat geschrieben: Donnerstag 6. März 2025, 12:01 Meine Güte. Was für einen Selbstläufer habe ich den da losgetreten.![]()

"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)