Ich bin mittlerweile 64 Jahre alt und habe leider nicht, wie ich eingentlich wollte Chemie studiert, sondern den Familienbetrieb geleitet. Jetzt bin ich seit einem Jahr im Ruhestand und nach der Abwickelung der Formalitäten wird der Kopf langsam freier.
Alte Liebe rostet nicht und was liegt näher, als sich wieder irgendwie mit Chemie zu beschäftigen.
Mit 11 oder 12 Jahren wurde ich mit dem Chemie Virus infiziert. Der erste Berührungspunkt war ein Chemiekasten von "Thomas Salter Toys And Sports". Der enthielt wirklich eine umfassende Anzahl von Stoffen allerdings in sehr geringer Menge drin.
Während meiner Schulzeit und auch noch einige Zeit danach hatte ich ein eigenes kleines Labor, das ich mit dem wenigen Geld, das ich mir verdienen konnte einigermaßen ausgestatte habe.
Zugang zu Chemikalen war 1972 ff. überhaupt kein Problem, denn man konnte alles Mögliche am Ort literweise (oder auch 10-l-weise)in einer Drogerie kaufen (HCL, H2SO4, HNO3, ...). Die komplexeren Chemikalien bekam ich von einem Apotheker, der meinen Kumpel und mich "adoptiert" hatte - fand uns Knirpse wahrscheinlich witzig.
Und die wirklich abseitigen Chemikalien und Geräte gab es dann bei W. Oppelt und Kay Grönhardt.
Über diese Namen bin ich dann, weil darüber von @lemmi und anderen gesprochen wurde, auf ILLUMINA aufmerksam geworden.
Ich habe derzeit zwei Enkel und weitere sind im Zulauf.

Für meine älteste Enkelin habe ich im vorletzen Jahr einen Kosmos Chemie-Kasten gekauft. Es war entsetzlich: Das war ausschließlich Gemansche mit Farbtablette. UNd als ich dann den Claim unter dem Titel las: "Damit wird der Einstieg in MINT Fächer spielend leicht" (Die spinnen die Römer!?), war klar, daß das so nicht funktionieren würde.
Den Müll habe ich entsorgt und stattdessen ein kleines Basislabor eingerichtet.
Und in dem habe ich schon ein paar kleine Experimente mit meinen Enkeln gemacht- Eher physikalischer Art, weil Chemikalien heute, wie ihr ja alle wißt ein Problem sind.
Ich finde es klasse, daß ich hier Gleichgesinnte gefunden habe, mit denen ich mich austauschen kann. Und ich helfe natürlich auch gern, wenn ich etwas beitragen kann.
Schöne Grüße
Roger