Vorstellung Schnippschnapp

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Guten Morgen,
Ich hab hier ein Chemiebuch der 10.Klasse (DDR) und hier werden oft Reagenzgläser im Aufbau benutzt..mit ..ich finde aber nirgendwo die Glasableitungsrohre zu kaufen. Kann man z.b. hier in dem Beispiel stattdessen einen kleinen Erlenmeyerkolben mit Abgang nehmen und anstelle des Glasrohres einen Siliconschlauch?.
Noch besser wäre, jemand kann mir vielleicht sagen, wo ich solche Glasrohre herkriege mit nem Knickwinkel von 120 oder 135 Grad. Oder ähnlich. Weil Reagenzgläser habe ich und ein Paar Gummistopfen mit Loch kosten nicht viel.

Klar, rein von der Funktionsweise kann ich das auch mit dem Schliffset nachbauen, aber dann muss ich extra nen Kühler als "Leitung" nehmen und generell ist das Volumen dann unnötig hoch.

Wie ist das überhaupt mit der Beständigkeit von diesen Schläuchen? Die kann man doch bestimmt nicht für alles nehmen?

LG
DSCI3149.JPG
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Mach Dich frei von dem Gedanken, dass man mit einer einzigen Apparatur alles bewerkstelligen kann. :roll:
Die Destillationsapparatur ist zum Destillieren gedacht, sie kommt vll. in 5 % meiner Experimente zum Einsatz (wenn überhaupt). Der Großteil findet in Reagenz- und Bechergläsern sowie Erlenmeyerkolben statt (unbedingt in ausreichender Stückzahl vorhalten).
Gase entwickelt man in einer Gasentwicklungsapparatur.
Die kann man aus entsprechenden Schliffgeräten (Tropftrichter mit Druckausgleich, Zweihalskolben und Schlauchadapter) zusammenbauen, oder mit Erlenmeyerkolben, Stiltropftrichter (eine Pipette wie in der Abbildung wird kaum zur Erzeugung der erforderlichen Gasmengen ausreichen), Doppellochstopfen, Winkelrohren und Schlauch improvisieren (womit ich persönlich nie richtig zufrieden war). Eine pneumatische Wanne sowie Standzylinder mit Abdeckscheibe sind ausserdem grundsätzlich hilfreich. Hin und wieder kann man eine Gaswaschflasche gut gebrauchen.
Deine Silikon- oder Latexschläuche sind für die Wasseranschlüsse der Kühler gedacht (schon eine Aquarienpumpe gekauft?). Für Gase nimmt man die roten Kautschukschläuche. Und ja, alle Schläuche können von Gasen und Dämpfen angegriffen werden, werden porös und müssen dann ausgetauscht werden. Daher nimmt man eher Glasrohre, die man mit kurzen Schlauchstücken verbindet (die beiden Glasrohre sollten sich darin möglichst berühren, um wenig Zutritt von aggressiven Gasen zur Schlauchverbindung zu ermöglichen). Glasrohre haben ausserdem den Vorteil, dass man oft noch rechtzeitig genug erkennen kann, wenn eine Rückansaugung von Sperrflüssigkeit erfolgt.
Mit Erlenmeyerkolben, Lochstopfen, Glasrohrverbindungen und einem gekühlten Reagenzglas als Vorlage lassen sich sogar kleinere Destillationen durchführen, für die die Schliffapparatur überdimensioniert wäre.
Winkelrohre kann man im Set teuer kaufen oder sie sich wie jeder anständige Chemiker von Meterware selber zurechtschneiden (mit einem Glasschneider) und (in der Gasbrennerflamme) -biegen. Auch dafür sollte man vorher eine Anleitung konsultieren.
Der Durchmesser sollte 1 mm grösser sein als der der Stopfenbohrung. Miss vorher auch den Durchmesser von Reagenzgläsern und Kolbenhals, damit Du die richtigen Stopfengrössen kaufst. Kauf auch zweifach durchbohrte (erspart den Kauf von Reagenzgläsern oder Kolben mit Seitenolive).
Oder bohre selber. Stopfenbohrer sind allerdings richtig teuer. Ich habe mit der Zeit an die 25 Lochstopfen gekauft - da hätte er sich noch nicht bezahlt gemacht...
Tipp: lass Dir von einem seriösen Laborfachhändler wie Winlab mal einen Katalog (zusammen mit der ersten Bestellung) zuschicken.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

ich glaub das ist Latex oder Naturkautschuk...der Schlauch, der dabei war..ist dieses bräunlich/transparente Zeug. Das man auch sehr weit dehnen kann. Hatte das verwechselt mit Silikon. Aber ich hatte einen versuch auf Youtube gesehen, da hat der Schlauch direkt abgefärbt auf die Flüssigkeit, weiss jetzt nicht mehr, was das war...


warum nimmt man den keinen Teflonschlauch? PTFE steht sonst immer so hoch im Kurs als non plus ultra...hier zb. Kostet der fast nix.

https://schlauch24.de/PTFE-Schlauch-Tef ... -Meterware
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Vergiss den Latexschlauch aus dem Set und kauf Dir die rote Kautschuk-Meterware. Nur die passt sich robust, chemikalienecht, flexibel und dicht den Rohren und Oliven an. Achte auch dort auf den Innendurchmesser: er sollte 1 mm kleiner sein als die Aussendurchmesser von Oliven oder Glasrohren.
PTFE-Schläuche sind hart und unflexibel, die kriegt man nur schwer gasdicht verbunden.

Ich kann Dir auch schon direkt sagen, wofür die nächste Apparatur sein wird, die Du brauchst: für die Saugfiltration.
Und dafür benötigst Du dann auch einen dickwandigen Vakuumschlauch. Für vieles reicht anfangs - mit etwas Geduld - aber auch die Schwerkraftsfiltration durch einen Trichter mit Rundfiltrierpapier (Kaffeefilter aus dem Supermarkt sind zu grob).

Plane unbedingt auch die Anschaffung einer hinreichend empfindlichen (willst Du mal quantitative Analysen durchfühen, sollte sie mg-genau anzeigen) Digitalwaage sowie von Messzylinder und Messpipette inkl. Pipettierhilfe mit ein - alles unverzichtbares Grundhandwerkszeug eines Hobbychemikers. Apropos Handwerkszeug: Tropfpipetten, Muldenspatel, Glasrührstäbe und Laborpinzetten kann man nie genug haben.

P S.: Ich habe den vorausgehenden Beitrag hinsichtlich der Stopfen, Glasrohre und Schläuche editiert.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Ok, danke...einiges davon hab ich schon.
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Guten Tag gentlemen,

kann mir einer von euch eine Gasmakse Empfehlen, vielleicht von ebay? Oder halt sonstwo. Denke das kann langfristig nicht schaden, falls mal iwas aus dem Ruder läuft. So günstig wie nur geht, so teuer wie notwendig....
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Hier gibt es eine Auswahl günstiger und trotzdem sicherer Masken: https://www.arbeitsbedarf24.de/Atemschutzmasken
ABEKP3-Filter sollten es schon sein. Mit integriertem Gesichtsschutz wäre optimal, aber auch entsprechend teurer.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Ja, ich weiss, wo man die überall finden kann. Dachte dass vielleicht jemand -aus Eigenerfahrung oder sonstigem Wissen- eine konkrete empfehlen kann.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Ich nutze diese Maske https://www.arbeitsbedarf24.de/Profi-At ... Climax-756 mit diesem Filter https://www.arbeitsbedarf24.de/2X-Ersat ... ax-755-756
und bin sehr zufrieden damit.
War das jetzt Kaufempfehlung genug? :mrgreen:
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Ich hatte an eine Vollmaske oder Sphärenmaske gedacht.
Bei Ali Express kauft wohl keiner seine Maske? Die haben sehr hübsche Vollmasken...wenn man bei sowas von hübsch sprechen kann. Und günstig. Bei den Filtern kann ich nicht wirklich erkennen, ob es echte oder "gimmicks" sind.
Könnte man nicht dort eine Vollmaske kaufen und dazu einen "echten" Filter aus ner anderen Quelle?
Ich blick bei der Kompatibilität/Norm der Filteranschlüsse nicht durch. 39/40mm liest man oft...
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Es werden viele Masken zu Verkleidungszwecken ohne Schutzfunktion angeboten. Bei einem lebensrettenden Utensil wäre mir Verlässlichkeit wichtig. Wer an der Sicherheit spart, spart am falschen Ende...
Wenn Du eine Vollmaske suchst, wäre die hier die richtige Wahl und absolut nicht zu teuer: https://www.arbeitsbedarf24.de/Vollmask ... x-Klasse-1
Evtl. kommt der Haltegurt noch separat hinzu.
Oder die hier: https://www.billiger.de/pricelist/16671 ... d_source=1
Da kommen aber noch die Filter hinzu.
Und die guten Modelle von Dräger kosten locker das
Doppelte...
Experimentalchemie ist kein billiges Hobby...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 649
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

joar muss ich mal überlegen hat ja noch zeit...vielleicht hol ich mir dann doch nur ne Halbmaske. Hab ja gute Brillen mit Gummilippen, die sehr gut abdichten, würde bestimmt auch gehen.

Dann aber vielleicht wirds doch ne Vollmaske...bin ja bekannt dafür jede menge sachen zu kaufen die nur rumliegen :(

edit: Wie sieht das denn mit den original Bundeswehrvollmasken aus? Die sind doch bestimmt kein Schrott, oder? AN denen gibts ein Überangebot..kann man die mit passenden Filtern bestücken?
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4522
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Mir wäre meine Gesundheit zu wertvoll, um mit halbgaren und gebrauchten Sicherheitslösungen im Selbsttest herumzuprobieren. Man kann nötigenfalls an allem sparen, nur nicht an einer angemessen PSA...
Btw: die Filter haben alle ein MHD...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Antworten