Vorstellung Schnippschnapp

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

-du sagtest dir geht es schlecht
- ich fragte darauf, bist du vielleicht geimpft?

geht daraus vielleicht hervor, dass ich der "Impfung" irgendetwas Gutes zuschreibe? :mrgreen: Das Thema ist auch sehr.."politisch aufgeladen", harmlos ausgedrückt. Ich sehe das leider total anders als die meisten anderen. Und andere glauben was anderes. Wenn man das Thema ausweitet, hackt man alles wieder in "ideologische kleine gruppen", deswegen ist das schon schlau, Politik hier rauszuhalten. War aber wieder ein Beispiel, dass man oft dran erinnert wird.
Gute Nacht


um nochmal auf den Aktivkohlefilter zu sprechen zu kommen, ach da kommen keine Stäube Aerosole durch. Glaube ich nicht. Das ist ne 4cm dicke Schicht aus Granulat, davor sitzt ein Hepa Filter und davor ein Vorfilter. der Lüfter muss richtig statischen Druck aufbringen, um da überhaupt durchzudrücken. Bis 2 Kg. Granulat gesättigt sind...keine Ahnung, im schlimmsten fall wechselt man halt viel öfter das Zeug als nötig. Zigarettenrauch überlebt er ja auch ein paar Wochen zumindest durchgehend, was die Lebenszeit schon sehr verkürzt.
Sonst benutz ich einfach meinen Körper als Indikator. :shock:

Unabhängig davon wäre mir nach draussen auch lieber. Es wird wohl oder über auf die Mundharmonika-Schläuche hinauslaufen.Kosten ja auch nicht die Welt. Aber ist noch lange hin, wer weiß, was mir einfällt oder noch alles passiert. Erstmal brauch ich den nicht. Momentan tuts ein offenes Fenster.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Letztlich ist jeder selbst für seine Gesundheit verantwortlich und welcher Konstruktion er sie anvertrauen will.
Wie gesagt: nicht umsonst ist der Abzug oft eines der teuersten Einrichtungsbestandteile in Laboren.
Ja, und Rauchen ist mit Sicherheit eines der schlimmsten Dinge, die man seiner Gesundheit als dauerhafter Gewohnheit antun kann.

Ich will zur Impfung eigentlich kein Fass aufmachen, nur zur ganz persönlichen Klärung:
Als Asthmatiker (mit einer an sich eigentlich eher leicht ausgeprägter Symptomatik) geht es mir mit jeder Form von Atemwegserkrankungen spürbar schlechter als den meisten unvorbelasteten Infizierten.
Die Corona-Impfungen habe ich sehr gut vertragen, die Infektionen nicht ganz so gut - und ich möchte nicht wissen wie schlecht, wenn ich nicht geimpft wäre. Ich kenne auch niemanden in meinem Umfeld mit Impfschäden - aber genug mit Folgen der Infektion.
Generell haben wir mit Immunisierung durch Impfung in unserer Familie sehr gute Erfahrungen gemacht.
Probleme (bis auf den obligatorischen Muskelkater im Arm, Juckreiz an der Einstichstelle und mal etwas Schüttelfrost nach der Schweinegrippeimpfung 2009) hatten wir eigentlich nie.
Infektionen haben bei mir hingegen schon dauerhafte körperliche Spuren hinterlassen.
Ich habe beruflich häufig Menschenkontakt und lasse mich daher jedes Jahr gegen Grippe impfen, seit es mich einmal richtig erwischt hatte und ich mir geschworen habe: das so bitte nie wieder!
2021 kam dann noch die Impfung gegen Pneumokokken hinzu - macht bei mir als Asthmatiker auch durchaus Sinn.
Unsere Kinder haben wir durch das gesamte StiKo-Programm impfen lassen. Ich will mir keine Vorwürfe machen müssen, wenn es da mal schwere Komplikationen durch eine Erkrankung gegeben hätte.
Klar, gibt es auch bei Impfungen Nebenwirkungen - wie bei jeder medizinisch wirksamen Maßnahme: denn was gar keine Nebenwirkungen haben kann, hat i. d. R. auch keine echte Hauptwirkung. Aber das Risiko ist statistisch gesehen im Verhältnis immer geringer als für die Nebenwirkung infolge der Infektion. Dazu gibt es durch die Bank eindeutige Zahlen.
Alle großen Errungenschaften der Medizin waren schon immer Segen und Fluch zugleich: dazu zähle ich die Anästhesie (besonders in ihren Anfängen), Impfung, Antibiotika und Kortison. Und trotzdem möchte heute keiner mehr ernsthaft komplett darauf verzichten. Von den beiden letztgenannten hat mich sogar eines mal in Lebensgefahr gebracht und das zweite mein Leben gerettet (lemmi kann ja mal tippen, welche Erkrankung dafür wohl verantwortlich war... :wink: ).
Gott sei Dank kann das mit der Impfung ja aber jeder so halten wie er möchte. Ich bin jedenfalls froh, dass man in unseren Krankenhäusern am Ende keine Tirage anwenden musste und die viel zu wenigen Pflegekräfte dort jetzt "nur" noch den normalen alltäglichen Wahnsinn ertragen müssen...
Ob wir das Omikron oder Biontech zu verdanken haben, ist mir am Ende Wumpe...
So, jetzt aber... (Schluss mit dem Thema).
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

nicht meine Schuld dass du nicht pennen gehst...hättest auch später antworten können :)


Hier war die Arzenei, die Patienten starben,
Und niemand fragte: WER GENAS?
So haben wir mit höllischen Latwergen
In diesen Tälern, diesen Bergen
Weit schlimmer als die Pest getobt.
Ich habe selbst das Gift an Tausende gegeben:
Sie welkten hin, ich muß erleben,
Daß man die frechen Mörder lobt
-Goethe
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6175
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von lemmi »

O glücklich, wer noch hoffen kann
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
- Goethe
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Schnippschnapp hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2024, 04:45 Beim Mobilen Abzug dachte ich an die zusammenfaltbaren Abzugsrohre...gibts in Metall und Kunsstoffversion...komm jetzt nicht auf den Namen, ist spät...aber du weisst bestimmt was ich meine. Sind auch öfter bei Klimaanlagen oder Wäschetrocknern dabei.Du dachtest wahrscheinlich an die festen Rohre. die wären natürlich zu sperrig.
Die meintest anscheinend flexibel statt mobil.
Bei mobil hatte ich einen sperrigen Abzugstisch auf Rollen (mit Filtersystem/ohne Rohranschluss) vor Augen, der mitten in Deinem kleinen Laborraum steht... :idea2:
Schnippschnapp hat geschrieben: Donnerstag 4. Juli 2024, 04:55 Es wird wohl oder über auf die Mundharmonika-Schläuche hinauslaufen.
Du meintest bestimmt Ziehharmonika-Schläuche... :lol:
Bei Mundharmonika-Schläuchen zeigte das Bildgebungsprogramm meines Hirns nur Error an. :conf:
Vll. mag ja mal jemand den Begriff durch die KI jagen. Wäre gespannt wie das dann aussähe... :yeah:
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

oha die Nachtschicht hat begonnen...

ne mobil und flexibel war beides richtig...kann die bei Nichtgebrauch einfach zusammenfalten, in eine Tüte und verstauen irgendwo.
Ziehharmonika oder Akkordeon, ja.
Das muss da nicht alles rumliegen, wenn ich mal längere Zeit nichts mache. Der raum ist zwar leer, wird aber auch mal als Bastellraum genutzt.

Wir haben nen sehr grossen Tisch...aus Holz. Bräuchte noch ne Unterlage, falls aus unvorhersehbaren Gründen mal was umfällt oder zerbricht.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Nein, bin diesmal garantiert nicht so lange hier, Husten hat aufgehört, dafür den ganzen Tag Kopfschmerzen, inzwischen aber auch besser.

Was machst Du dann mit dem Rest des Abzugs, wenn er aus dem Weg soll: Wände, Glasscheiben, Abdeckung etc.
Oder bezeichnest Du so eine Küchenabzugshaube als Abzug?
Die ist nicht hinreichend, um Dich sicher vor giftigen Gasen und Dämpfen zu schützen.
Der Abzug muss rundherum komplett abschließend von der Umgebungsluft sein.

Ein alter Holztisch als Arbeitsplatte ist nicht optimal aber besser als nichts.
Ich würde ihm vor Verwendung noch einen chemikalienbeständigen und schwer entflammbaren Anstrich verpassen.
Fürs erste tut's auch ein abwischbares Tischtuch aus Kunststoff.
Die Optimal-Lösung wäre ein gefliester Tisch. Idealerweise innerhalb des Abzugs ebenfalls.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Jaja das war mir schon klar, dass das allem deinen Standards nicht entspricht.

Ich dachte tatsächlich einfach nur an einen schwenkbaren Arm mit nem grossen "Trichter" den man über die die entsprechende stelle hält...das ganze eben mit ausreichend Zug/Lüfterumdrehungen.

An einen geschlossenen Abzug hatte ich auch schon gedacht, etwa ein kleines Zelt mit transparenter Front, wie es für 3 Drucker verwendet wird...die haben Öffnungen für Abzugsrohre. Oder einen kleinen Schrank mit Glastür umbauen/missbrauchen. Vorher auskleiden innen.

Aber ist das nicht alles etwas übertrieben für den Anfang? Ich hantiere nicht mit so super exotischen Zeug wie du. Wieso reicht denn nicht so ein Saugtrichter für ne kleine rauchende Buddel? Falls ich unerwartet was rieche, zieh ich ne Gasmakse auf, mach das Fenster auf und verlasse den raum?

Du bist Vollzeitchemiker, ich bin einfach nurn Typ der ab und zu mal nen Versuch/Reaktion machen will...und noch zich andere Hobbies hat. Ich wohn auch nicht alleine in unserer grossen Wohnung...wenn ich da ein "richtiges Labor" einrichte, wird das dochn bissel Nervosität auslösen...ich lass Schafe lieber dösen....

glaub mir, ich bin nicht leichtsinnig und will auch nicht einfach drauf spekulieren, dass schon alles klappt...ich denk oft drüber nach, wie ich das mache, aber muss mit dem arbeiten, was ich habe und machen kann. Aber ist noch viel zeit, es wird sich schon eine Lösung finden. Ich werde mal versuchen, mich in die Aktivkohle-Filter Thematik etwas einzulesen.


edit: Und noch was anderes (was endlich mal zum "Thema") gehört, wen meintest du eig. mit "weiteres Nordlicht"...doch nicht dich? Du kamst doch aus Hessen oder so...meinte ich überflogen zu haben in einem anderen Thread.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Ich geht nicht um meine Standards, sondern um Deine Gesundheit - und über die bestimmst nur Du.
Nur dass uns hinterher keine Klagen kommen alá "jetzt liege ich ich mit Lungenödem im Krankenhaus" oder in ein paar Jahren dann mit Lungenkrebs (ach, nee, ich vergaß: Du bist ja eh Raucher... :dita: ).
Schon Salzsäuregas ist hervorragend geeignet, um ein Ödem zu verursachen, in geschlossenen Räumen reichen auch schon vergleichsweise geringe Mengen.

Alle Konstruktionen, die Du beschreibst, sind schlicht ungeeignet und wiegen Dich nur in falscher Sicherheit. Dann lieber einfach nur Fenster auf und Ventilator an. Das bringt im Zweifel mehr als alles vorgenannte. Oder gleich draußen arbeiten - so wie ich: bei mir besteht keinerlei Möglichkeit eines Abzug-Einbaus. Mit den Jahrzehnten arrangiert man sich damit. Entweder das Wetter gibt die Arbeit draußen her - oder man beschäftigt sich derweil mit anderen Experimenten, wo ein gekipptes Fenster reicht. Ein Plätzchen draußen, das einigermaßen wind-, regen (und sicht-) geschützt ist, reicht völlig aus - außer bei Minustemperaturen. Seit letztem Jahr haben wir eine Terrassenüberdachung - das ist schon ein erheblicher Unterschied zu vorher. Leichter Regen stört mich jetzt nicht mehr.
Vergiss die Gasmaske - außer für echte Notfälle, denn nur dafür ist sie gemacht, nicht für den Dauereinsatz.
Wer kontrolliert das weiterlaufende Experiment (das vll. gerade richtig durchgeht), wenn Du aus dem Raum fliehen musst. Schwere Gase/Dämpfe kriechen am Boden weiter und verbreiten sich per Diffusion im ganzen Haus. Krebserregende Stäube kriechen bis in die letzte Ritze und werden später wieder aufgewirbelt, Aerosole sinken irgendwo zu Boden, wie Du sie nicht mehr vermutest. Alles keine Lösung.
Aus meiner Sicht gibt es nur zwei vertretbare Möglichkeiten: ein anständiger Abzug oder draußen arbeiten. Alles dazwischen ist Schmu und ein Risiko für Deine Gesundheit und die Deiner Mitbewohner.

Ich bin auch nur Hobbychemiker (wenn auch schon seit 40 Jahren) und wohne hier mit meiner Familie in meinem Haus. Insbesondere mit Rücksicht auf diese gibt es Dinge, auf die ich bewusst verzichte, weil ich die Sicherheit sonst nicht garantieren könnte. Das ist dann so. Ein Hobbylabor im Wohnhaus bleibt halt ein Hobbylabor und kann und wird sich mit einem separaten Profilabor nie messen können. Das ist auch nicht mein Anspruch. Mein Anspruch ist es, im Rahmen meiner Möglichkeiten zu tun, was verantwortbar ist und Freude bereitet. Nicht mehr und nicht weniger. Was exotisch ist und was nicht, definiert jeder anders. Und je länger man sich mit der Hobbychemie beschäftigt, desto mehr verschieben sich da die Ansichten. Doch gewisse Linien, die ich nicht überschreite, bleiben unverändert: was mit für mich nicht beherrschbaren Risiken einhergeht, wird nicht gemacht. So einfach ist das - zumindest für mich.
Wie oft man experimentiert oder wie viele Hobbies man sonst noch hat, ist in diesem Zusammenhang eher zweitrangig, denn einen Zwischenfall mangels ausreichender Vorkehrungen kann es immer und jederzeit geben, egal ob Du nun einmal oder zehnmal im Monat experimentierst: lediglich die Wahrscheinlichkeit steigt mit der Häufigkeit. Oder anders herum: wenn Du selten experimentierst, dauerts halt länger, bis der Tag kommt, an dem es schiefgeht. Am Faktum mangelnder Sicherheit ändert das aber nichts.

So könnte ein vernünftiger Selbstbau-Abzug aussehen - Möglichkeit zur Ableitung der Gase vorausgesetzt:
viewtopic.php?t=6256
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Der Typ vom NL-Shop zieht sich öfter mal ne Gasmaske auf in seinen Videos.

Du steigerst dich ganz schön...anfangs sagtest dur mir noch, ich soll mir ne Schutzbrille ausm Baumarkt holen....jetzt kommst du mit Aufbauten im Kubikmeterbereich an... :out:
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

"Vielen Dank für die Skizze." - "Bitte, gern geschehen." :roll:

Du hast mit dem Abzug angefangen, der eigentlich keiner ist. Der skizzierte ist der einfachste und günstigste, den man sich selber bauen kann und zu Zwecken der Hobbychemie noch vertretbar ist. Er wurde in der 80er Jahren in einen Anleitungbuch für junge Amateur-Experimentatoren ab 16 Jahren mit Grundkenntnissen empfohlen.

Alternativ reicht wie gesagt auch die Schutzbrille (die ist wirklich unverzichtbar) und ein Platz auf der Terrasse. Das ist am billigsten, einfachsten und raumsparendsten

Wer komplett witterungsunabhängig sein möchte, braucht halt einen Abzug, muss auf 50 % der Experimente verzichten oder eben seine Gesundheit aufs Spiel setzen.
Wofür Du Dich entscheidest, ist Deine Sache. Dafür bist Du alt genug.
Sag beim nächsten Mal am besten schon vorher Bescheid, dass Dein Beitrag nur zur Kenntnis ist und die Frage nach Rat rein rhetorisch... Das erspart uns dann die Mühe einer ausführlichen Anwort. :dita:

Ich kann auf diesem Kanal keine Benutzung einer Gasmaske erkennen: https://m.youtube.com/@laboratoriumdisc ... 225/videos
Ich weiß zwar, dass viele Hobbychemiker die Gasmaske als Ersatz für einen fehlenden Abzug nutzen. Das ist aber grundverkehrt. Dafür sind sie weder gemacht noch gedacht. Frag mal einen Maskenhersteller.
Schlimmer noch: Du bemerkst dadurch gar nicht, wie sich die Schadstoffe dort verteilen oder anreichern, wo Du und Deine Familie wohnen, schlafen und essen. Glückwunsch.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

dem sein Versuchskanal heisst "Thy Labs"...da sind locker 100, 200 Brauanleitungen zum nachmachen.

Ja, danke für die SKizze aber wie gesagt ist der viel zu gross....und ich brauch bestimmt keinen Schreiner und Elektriker, um sowas zu bauen. Das ist ne relativ einfache Konstruktion und keine Kathedrale.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Nein, aber eine 'Kapelle"- so bezeichnet man einen Abzug nämlich auch. :wink:

Thy ist weder Niederländer noch Händler, er macht nur bezahlte Werbung für den "Discounter" wie viele andere Chemie-YouTuber auch.
Ja, und die Dauernutzung der Gasmaske statt der Arbeit unter dem Abzug oder draußen ist auch etwas, was mich an seinem Kanal stört, weil es einfach falsch und ein schlechtes Vorbild ist.
Von der Nachahmung seiner Experimente rät er übrigens stets ab. Ein Großteil seiner Synthesen ist auch definitiv nichts für Anfänger oder Laien. Er selbst ist Chemiestudent und hat spürbar einiges an Vorerfahrung im Labor.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 616
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von Schnippschnapp »

Alleine schon Schreiner...wer benutzt das Wort noch?
Meister Edeeeer wie sieht ihr Zeitplan aus...?


Ich weiss dass der Deutscher ist, dachte aber das wäre sein Shop.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4457
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Vorstellung Schnippschnapp

Beitrag von aliquis »

Schreiner ist im Süddeutschen durchaus geläufiger als Tischler. Da meine erweiterte Familie bundesweit verstreut ist, ist mein Alltagsvokabular recht bunt.

Wenn Thy den Discounter besässe, würde er vermutlich nicht solch einen Kanal betreiben.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Antworten