Hallo ich bin Joel...
Moderator: Moderatoren
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: Samstag 13. Januar 2024, 23:15
Hallo ich bin Joel...
Hallo zusammen,
Ich bin Joel, 33 Jahre Alt und neu hier.
Beruflich habe ich lange Jahre in der Küche gestanden, die Schürze jedoch an den Nagel gehängt und strebe zur Zeit nach höheren Bildungsabschlüssen, d.h. ich gehe wieder zur Schule.
Chemie und Biologie fand ich schon immer Interessant.
Jetzt habe ich endlich auch Zeit diesen Interessen nachzugehen.
Auf dieses Forum bin ich gestoßen als ich im Netz nach Informationen gewühlt habe. Ich bin sehr erfreut euch gefunden zu haben und ich hoffe ich werde noch den einen oder anderen erleuchtenden Artikel lesen.
Grüße und so weiter, bei Fragen fragt
Ich bin Joel, 33 Jahre Alt und neu hier.
Beruflich habe ich lange Jahre in der Küche gestanden, die Schürze jedoch an den Nagel gehängt und strebe zur Zeit nach höheren Bildungsabschlüssen, d.h. ich gehe wieder zur Schule.
Chemie und Biologie fand ich schon immer Interessant.
Jetzt habe ich endlich auch Zeit diesen Interessen nachzugehen.
Auf dieses Forum bin ich gestoßen als ich im Netz nach Informationen gewühlt habe. Ich bin sehr erfreut euch gefunden zu haben und ich hoffe ich werde noch den einen oder anderen erleuchtenden Artikel lesen.
Grüße und so weiter, bei Fragen fragt
Re: Hallo ich bin Joel...
Hi Joel,
mit 33 Jahren wieder in der 11. Klasse? Respekt! Dazu könnte ich mich nicht mehr aufraffen. In welcher Schulform geht denn sowas? Abendgymnasium?
So wie meine Kinder jetzt das Abi machen müssen, würde ich es heute nicht mehr bestehen (zumindest nicht mit der Note von damals).
Finde ich total gut, wie Du Dir den Lernstoff in Chemie aneignen willst: über nichts prägt er sich so gut ein, wie über ein vernünftig ausgewertetes Experiment.
Für den Stoff bis Klasse 10/11 dürfte der C3000 von Kosmos vermutlich sogar ausreichen. Für Abiturwissen wirst Du noch etwas tiefer einsteigen müssen. Aber eine solide Basis ist das A und O. Meine gute Abiturnote von damals verdanke ich im Wesentlichen meinem Hobby, dem ich auch über 30 Jahre später immer noch nachgehe.
Von einfachen experimentellen Fragestellungen bishin zu komplexen Anliegen, wo selbst Dein Chemielehrer nicht mehr weiter weiß, findest Du hier bestimmt kompetente Ansprechpartner im Forum.
In diesem Sinne: willkommen und viel Spaß!
P.S.: Viele Vorgänge in der Küche beruhen auf chemischen Reaktionen, und die Chemie von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten ist alles andere als langweilig. Andersherum ist experimentelle Chemie oft auch nichts anderes, als ein Rezept nachzukochen: meist gelingt es, manchmal aber auch nicht... In beiden Bereichen weiss man idealerweise, was man da tut und was dabei vor sich geht.
Der einzige wirkliche Unterschied: im Labor sollte man den Löffel besser nicht ablecken...
mit 33 Jahren wieder in der 11. Klasse? Respekt! Dazu könnte ich mich nicht mehr aufraffen. In welcher Schulform geht denn sowas? Abendgymnasium?
So wie meine Kinder jetzt das Abi machen müssen, würde ich es heute nicht mehr bestehen (zumindest nicht mit der Note von damals).
Finde ich total gut, wie Du Dir den Lernstoff in Chemie aneignen willst: über nichts prägt er sich so gut ein, wie über ein vernünftig ausgewertetes Experiment.
Für den Stoff bis Klasse 10/11 dürfte der C3000 von Kosmos vermutlich sogar ausreichen. Für Abiturwissen wirst Du noch etwas tiefer einsteigen müssen. Aber eine solide Basis ist das A und O. Meine gute Abiturnote von damals verdanke ich im Wesentlichen meinem Hobby, dem ich auch über 30 Jahre später immer noch nachgehe.
Von einfachen experimentellen Fragestellungen bishin zu komplexen Anliegen, wo selbst Dein Chemielehrer nicht mehr weiter weiß, findest Du hier bestimmt kompetente Ansprechpartner im Forum.
In diesem Sinne: willkommen und viel Spaß!
P.S.: Viele Vorgänge in der Küche beruhen auf chemischen Reaktionen, und die Chemie von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten ist alles andere als langweilig. Andersherum ist experimentelle Chemie oft auch nichts anderes, als ein Rezept nachzukochen: meist gelingt es, manchmal aber auch nicht... In beiden Bereichen weiss man idealerweise, was man da tut und was dabei vor sich geht.
Der einzige wirkliche Unterschied: im Labor sollte man den Löffel besser nicht ablecken...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Hallo ich bin Joel...
Ein Herzliches Willkommen auch von mir!
Die Gebrauchsanleitung hier im Forum ist einfach: Wenn Du Frasgen hast, dann stelle sie! Wir versuchen sie dann, nach bestem Wissen, zu beantworten. Da wir aus sehr unterschiedlichen Richtungen hier her gekommen sind, bringen wir auch Vieles von "über den Tellerrand" mit. Bei Dir scheint der Tellerrrand ja Beruf zu sein ;--).
In diesem Sinne wünsche ich ein gutes Gelingen!
Die Gebrauchsanleitung hier im Forum ist einfach: Wenn Du Frasgen hast, dann stelle sie! Wir versuchen sie dann, nach bestem Wissen, zu beantworten. Da wir aus sehr unterschiedlichen Richtungen hier her gekommen sind, bringen wir auch Vieles von "über den Tellerrand" mit. Bei Dir scheint der Tellerrrand ja Beruf zu sein ;--).
In diesem Sinne wünsche ich ein gutes Gelingen!
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 4783
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Hallo ich bin Joel...
Hallo Joel und herzlich willkommen auch
Der zweite Bildungsweg ist sicher herausfordernd aber ich denke auch besonders lohnend. Gratuliere zu deiner Entscheidung und viel Spaß hier
Der zweite Bildungsweg ist sicher herausfordernd aber ich denke auch besonders lohnend. Gratuliere zu deiner Entscheidung und viel Spaß hier
- andrewtretiakov
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 109
- Registriert: Freitag 11. August 2023, 21:46
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Hallo ich bin Joel...
Hi Joel,
Welcome and like you I started my university education much later in life (I was 27 when I started my Chemistry degree) and over the last few years been drifting more towards a more physics environment. I find all SCIENCE fascinating so I hope you learn a lot and know that everything is possible if you put your mind to it.
Cheers,
Andres
Welcome and like you I started my university education much later in life (I was 27 when I started my Chemistry degree) and over the last few years been drifting more towards a more physics environment. I find all SCIENCE fascinating so I hope you learn a lot and know that everything is possible if you put your mind to it.
Cheers,
Andres
Re: Hallo ich bin Joel...
Hallo Joel, herzlich willkommen im Forum! Wir helfen bei Fragen gerne weiter!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 207
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 00:29
Re: Hallo ich bin Joel...
Hi Joel, auch ein Willkommen von mir. Respekt dass Du so spät auf den zweiten Bildungsweg einen höheren Abschluss anstrebt. Ich selbst habe es vor 35 Jahren auch gemacht und das Abitur auf dem Abendgymnasium nachgeholt. Das war sehr,sehr anstrengend . Ich wünsche dir das nötige Durchhaltevermögengen
Bei Heliumoxid, genauer Helium(II)- oxid, handelt es sich um eine Mischung aus Helium(I)- oxid und Helium(III)- oxid. Richtigerweise heisst es somit Helium(I,III)- oxid.
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo ich bin Joel...
Hallo Joel,P.S.: Viele Vorgänge in der Küche beruhen auf chemischen Reaktionen, und die Chemie von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten ist alles andere als langweilig. Andersherum ist experimentelle Chemie oft auch nichts anderes, als ein Rezept nachzukochen: meist gelingt es, manchmal aber auch nicht... In beiden Bereichen weiss man idealerweise, was man da tut und was dabei vor sich geht.
Der einzige wirkliche Unterschied: im Labor sollte man den Löffel besser nicht ablecken...
leider konnte ich nur erste Einblicke in die Chemie von Kohlenhydraten/Zuckern und den Bestanteilen von Proteinen in Verbindung mit den Kohlenhydraten gewinnen.
Sicherlich ist das Ganze besonders interessant, wenn sich auch noch Fette bzw. Lipide dazu gesellen und es um (makro-) Moleküle geht, die aus allen drei Bestandteilen zusammengesetzt sind, oder irgendwie damit zusammenhängen.
Man muss aber nicht unbedingt tief in die Zusammenhänge des Lebens einsteigen, die sich aus diesen Verbindungen zusammensetzen.
Wenn es um Kochtöpfe, Küche und Nahrungsmittel geht, wird dich z.B. bestimmt einiges interessieren, was sich um molekulare Küche dreht, wenn du Koch bist.
Was Chemie in Verbindung mit Lebensmitteln angeht, könnten dich auch verschieden Aromastoffe interessieren. Kürzlich bin ich hier z.B. auf einen Artikel zu Benzaldehyd gestoßen.
Ich habe (noch) recht empfindliche Geschmacks- und Geruchssinne.
Als mir von einer vertrauenswürdigen Person nach dem Motto „Mund auf … Augen zu“, ein Getränk angeboten wurde, und ich antworten sollte, wonach das denn schmecken würde, antwortete ich ohne zu zögern:
Das ist Kirschsaft. Augen auf … und es hatte die Farbe von Apfelsaft.
Es war Apfelsaft mit einem Tropfen Amaretto. Bei ausreichender Verdünnung nimmt der Geruchsinn anscheinend das in konzentrierter Form beißend süße, nach künstlichem Marzipan riechende Benzaldehyd als Kirscharoma wahr.
Ich frage mich, wie viel Benzaldehyd in einem durchschnittlichen Amaretto-Likör enthalten ist und hoffe, dass niemand Geschmacks-Versuche mit Benzaldehyd anstellt das keine Lebensmittelqualität hat und das aus irgendeinem Labor kommt, das nicht ausschließlich zur Herstellung von Lebensmitteln genutzt wird/genutzt wurde.
Wenn bei dem genannten Experiment noch rote Lebensmittelfarbe zu dem Apfelsaft gegeben wird, glaube ich, dass die wenigsten Menschen den künstlichen Kirschsaft als Apfelsaft enttarnen können.
Auch wenn ich natürliche Aromaquellen bevorzuge, haben „künstliche“ Aromen durchaus ihre Daseinsberechtigung. Ich glaube nicht, dass der weltweite Bedarf an Kirscharoma durch die weltweit wachsenden Kirschbäume gedeckt werden können. Genauso verhält es sich z.B. mit Erdbeeraroma auch wenn das biologisch-„künstlich“ erzeugt wird.
Dennoch sei hier angemerkt, dass die Herstellung einer natürlich schmeckenden künstlichen Mischung natürlicher Aromen in den meisten Fällen eine wahre Kunst ist und in den seltensten Fällen tatsächlich echt wirkt. Dafür lassen sich Firmen ihre gelungenen Mischungen selbstverständlich teuer bezahlen.
In diesem Sinne… herzlich Willkommen, ob du nun ein Koch bist, oder ob ich das mit den Kochtöpfen falsch verstanden habe.
Schöne Grüße
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Re: Hallo ich bin Joel...
Der Hinweis auf die Verbindung von Labor und Küche (die man in der häuslichen Praxis aber sicherheitshalber wechselseitig getrennt halten sollte: im Labor nicht essen, und was im Labor benutzt wird, gehört nicht mehr in die Küche) kam von mir.
In unvergälltem Ethanol stark verdünnt duftet Benzaldehyd nach Rosenblüten: daher als künstliches "Rosenwasser" für die Herstellung von Marzipan geeignet (nicht zu verwechseln mit dem Original!).
In unvergälltem Ethanol stark verdünnt duftet Benzaldehyd nach Rosenblüten: daher als künstliches "Rosenwasser" für die Herstellung von Marzipan geeignet (nicht zu verwechseln mit dem Original!).
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo ich bin Joel...
Pardon, danke für den Hinweis. Wollte ich nicht für mich verbriefen.Der Hinweis auf die Verbindung von Labor und Küche (die man in der häuslichen Praxis aber sicherheitshalber wechselseitig getrennt halten sollte: im Labor nicht essen, und was im Labor benutzt wird, gehört nicht mehr in die Küche) kam von mir.
Du scheinst dich ja hier im Forum sehr vorbildlich um die Sicherheit zu kümmern, was ich bis jetzt so von dir gelesen habe.
Dann brauch ich das natürlich nicht tun. Ist mir sehr angenehm. Reicht wenn einer das macht.
Ja, das ist ganz wie in einem nicht häuslichen Labor, wenn wir mal die herausnehmen, die gerade für Lebensmittel gedacht sind.Der Hinweis auf die Verbindung von Labor und Küche (die man in der häuslichen Praxis aber sicherheitshalber wechselseitig getrennt halten sollte: im Labor nicht essen, und was im Labor benutzt wird, gehört nicht mehr in die Küche).
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Re: Hallo ich bin Joel...
Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass Du zwar Joel angesprochen hast, es aber gar nicht sein Post war, auf den Du da geantwortet hast...
"Um Sicherheit kümmern" halte ich für übertrieben formuliert. Nicht die Klappe halten können, wenn sich mir angesichts mancher Schilderungen die Nackenhaare sträuben, trifft es eher...
Edit: Das hat mich auf eine Idee gebracht - viewtopic.php?f=13&t=6200&p=94163#p94163
"Um Sicherheit kümmern" halte ich für übertrieben formuliert. Nicht die Klappe halten können, wenn sich mir angesichts mancher Schilderungen die Nackenhaare sträuben, trifft es eher...
Edit: Das hat mich auf eine Idee gebracht - viewtopic.php?f=13&t=6200&p=94163#p94163
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18
Re: Hallo ich bin Joel...
Nicht die Klappe halten können, wenn sich mir angesichts mancher Schilderungen die Nackenhaare sträuben, trifft es eher...
OK, ich glaube ich weiß, was du meinst. Auch bevor ich den vor dir gesetzten Link gesehen habe. Dann sind wir uns ja einig.
Mist! ☮ PEACE-Zeichen Smileys gibts hier gar nicht. Das sollte kein Angriff gewesen sein, sondern war schon relativ ernst gemeint.
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Niemand kann sie erraten
kann nur nen‘ Storch braten
Na was ist denn schon dabei
Ja das ist doch einerlei
Niemand kann sie wirklich wissen
Niemand fühlt sich so beschissen
Ja es bleibet dabei
Die Gedanken sind frei
Re: Hallo ich bin Joel...
Das habe ich auch zu keinem Zeitpunkt so verstanden.
Alles gut.
Die extremen Beispiele für Leichtsinn, dort man dort postet, wird man hier im Forum wohl nicht finden - hoffe ich zumindest...schlemmiloom hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2024, 18:55 Auch bevor ich den vor dir gesetzten Link gesehen habe.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)