gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Alles über (eure) Laborgeräte.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Beitrag von Schnippschnapp »

wegen Fühler oder der Elektronik in der Heizplatte?

hallo, ich hab jetzt doch mal für das Thema einen eigenen Thread eröffnet, ihr mögt es mir verzeihen,dachte mir, meinen Vorstellungsthread haben bestimmt einige aufgehört zu lesen....vielleicht weil sie lieber Noah Gordon oder Dostojewski lesen als mich....

Vielleicht ist hier die Chance höher, dass sich einer konkret mit diesem Phänomen auskennt.


Ich habe gerade nochmal den Magnet-Rührer/Heizplatte ausprobiert, diesmal mit Silikonöl und hab zu meiner Enttäuschung festgestellt, dass die Thermostat-Funktion nur bis 100 Grad C funktioniert. Man kann nur bis 100 Grad einstellen mit eingestecktem Thermometer/Fühler...zieht man das Thermometer aus seiner Buchse, kann man bis 300 Grad stellen. Das ist dann wohl die Plattentemperatur. Man muss dann bei temps über 100 C wohl mit Erfahrung rauskriegen, wie hoch man stellen muss und ggfs. immer hoch und runter drehen. Man sieht dann zwar die Plattentemp. auf dem Display und die hält er auch..aber Plattentemp. ist natürlich nicht Becher/Öltemperatur.

Ich hab ja noch ein Glasthermometer, das bis 200 C geht, aber die Thermostat-Funktion, also das halten einer bestimmten Temp. über lange Zeit ist natürlich futsch. Kommt das öfter vor oder ist das nur bei dem Gerät? In der "Anleitung" steht nix dazu. Kanns vielleicht sein, das man mit einem anderen Fühler höhere temps einstellen kann? Die Begrenzung muss ja irgendwie am/im Thermometer liegen...ist aus Metall. Sind diese Thermometer Anschlüsse standardisiert/gernormt? Das ist so ein Stecker mit nem Halbkreis aus 5 pins...sieht ein wenig aus wie bei ganz alten PC-Tastaturen...

Es kann nur an der Begrenzung des Thermometers/Tempfühlers liegen...der Elektronik im Gerät kanns ja latte sein, ob sie bis 100 oder 300 Grad regelt, wenns die gleichen Plattentemperaturen sind....ich kann nur hoffen, das nicht das ganze Gerät "gelockt" ist...

hier ich hab einen gefunden, der angeblich bis 350 C geht. Der Anschluss ist der gleiche, aber wird das Gerät das auch annehmen und nicht immer noch auf 100 Grad gelockt sein? irgendeiner weiss das doch bestimmt.... :)

50eu sind mirn bissel zu viel um "auf doof" zu kaufen. :mrgreen:
Nicht, dass ich soviel bezahlen würde...das sind billig Artikel...

edit: Ich hab den Stecker mal vorsichtig aufgemacht...3 der 5 pins sind unbelegt. Heisst dann wohl, da wird alleine der Widerstand gemessen im gerät? In der Version, mit lediglich 2 Kabelenden, gibts die Fühler fürn paar Euronen hinterhergeschmissen. Falls keiner konkretes weiß, werd ich wohl doch mal auf doof einen anderen Fühler kaufen und an den Stecker anschliessen. PT 100 oder PT 1000 und ähnlich heissen die wohl. Hm irgendwie hab ich wenig Hoffnung.
Andererseits, wenn der Fühler nur 2 Pins hat, warum hat das Gerät dann auch 5 Empfängerpins/Stecker? Warum sollten sowohl der Fühler als auch das Gerät 3 leere Pins haben?

Man könnte fast meinen, die haben gar nicht dran gedacht, dass es auch andere Bäder als Wasser gibt..sehr schade wenn da wirklich nichts zu machen ist..denn bequemer gehts ja gar nicht, iwas zu temperieren.... :conf:
DSCI3155.JPG
Unbenannt.PNG
Dateianhänge
Unbenannt.PNG
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von aliquis »

Diesmal bin ich raus. Mein Billig-Heizrührer hat keinen Fühler und von Elektrotechnik habe ich absolut keine Ahnung. Aber es gibt, glaube ich, ja ein paar Spezialisten zu Rührer-Problemen hier im Forum. Falls von denen keiner antwortet - hier gab's schon mal eine ähnliche Problematik: viewtopic.php?p=84790&hilit=Pins+r%C3%BChrer#p84790
Vll. hilft Dir der Thread ja irgendwie weiter...
Ohnehin: nutze gern auch mal die Suchfunktion. Fast alle Deiner Fragen wurden hier schon mal gestellt und beantwortet.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von lemmi »

Da kann ich leider auch nicht helfen. Ich komme seit 40 Jahren mit meinem Heizrührer ohne Temperaturfühler aus :wink:
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von Schnippschnapp »

Mahlzeit...
Ich hab Marktführer Vevor mal spontan angeschrieben(Man konnte fragen stellen auf deren Website/Produktseite), die haben das sogar verstanden und schnell geantwortet, alles auf deutsch...

Zitat:
-Der Temperaturfühler des Becherglases ist ein externer Sensor. Der externe Sensor muss nicht ausgetauscht werden, um eine Temperatureinstellung bis 100 °C zu erreichen. Sie müssen jedoch die internen Parameter anpassen und die Obergrenze von 100 °C für den externen Sensor auf 120 °C ändern, damit das Maximum auf 120 °C eingestellt werden kann.-

Ich interpretiere das mal so: Fühler tauschen ist sinnlos, aber man kann irgendwas am Gerät machen, damit es wenigstens bis 120 Grad C geht..da es keine Menüführung gibt, denke ich, der meint aufschrauben.Hm...,,"interne Parameter", der hätte mal konkreter werden können, ein klein wenig verstehe ich schon von Elektrotechnik, aber keine nichtssagenden Raumschiff-Enterprise-Ausdrücke.

edit: So ich hab den Kollegen mal vorsichtig aufgemacht, scharfe kleine Spackschrauben um Metall zusammenzuhalten, da sinkt die erwartung dann gleich, drinnen siehts aber gar nicht so schlecht aus, aufgeräumt und bunt zumindest. Auch intern sind nur 2 der 5 pins für den PT100 Sensor belegt. Oder besser gesagt, es hat augenscheinlich keinen Grund, dass es ein 5-poliger Anschluss/Buchse ist. Ich seh da keine "internen Parameter", die man so schnell verändern könnte, kein Schalter, Poti, etc.
(mit Strg + kann man übrigens Bilder vergrössern, vergesse ich auch oft)

Morgen hagelts bestimmt Antworten, am WE habt ihr bestimmt besseres zu tun. ich hoffe mal, das nicht zuviel Missgunst mitspielt, ich kann ja nichts dafür, dass ich das Gerät so günstig bekommen habe (tatächlich nur 59eu, habs das erste mal auch am 3er Stecker angeschaltet und nicht am Gerät selbst)...ich weiß ja dass nicht wenige hier sich schon länger einen Vevor wünschen.... :)
Andererseits, wer ausser einem Vevor-Mitarbeiter soll diesen quatsch auch schon wissen :(
DSCI3163.JPG
edit 2: Hier sind noch ein paar Fotos mit denen ich euch verwöhnen will...sorry wenn das immer länger wird. Das Gerät hat ja nur 2 Drehknöpfe, aber wenn man den linken ein paar Sekunden hält, kann man durch 4 mysteriöse Symbole/werte klicken...bei 2en , nämlich denen, die mit einem L und einem S beginnen, kann man einen wert von 0-9999 einstellen. Die beiden anderen kann man nicht verändern. Einer davon zeigt eine temp, die etwas höher als Zimmertemp ist und darunter ein Symbol dass "E2" ähnlich ist. Das andere ist das mit dem kleinen rechten Winkel und einem teilwesein E...das zeigt eine Null als wert, die man aber nicht verändern kann. Der rechte Drehknopf macht gar nichts, hab versucht, den zu allen möglichen Zeitpunkten zu drücken, lang kurz, der macht scheinbar nichts als den Magneten zu steuern/an/auszuschalten. Ich hab ein paar mal Werte auf über 1000 gestellt, aber auf die Schnelle sehe ich keine Veränderung irgendwo.

Ich habe im Netz nichts nichts gefunden, hab sogar in Anleitungen anderer Hersteller geguckt....
nichts davon scheint mir geeignet, die temp für den PT 100 von 100 auf 120 C zu erhöhen... :x vielleicht sind das ja hidden coordinates für Shangri-La...

edit:3 2 der 4 settings habe ich entschlüsselt: Die "2te" temp ist die temp der hotplate. Denn wenn der Pt100 eingesteckt ist, sieht man die normalerweise nicht, so kann man die sehen...das andere setting, das wie "SE" aussieht, ist ein timer...es bleiben also noch die settings die mit "L" angangen und das mit dem kleinen rechten Winkel vorne. Das mit dem L, da kann man bis 9999 stellen, aber sobald man den wert auch nur auf 1 stellt, verbietet das menü das weitercyceln..man kommt nur raus, wenn man ihn auf null lässt. Bei dem "kleinen rechten Winkel" steht eine null, die man auch gar nicht verändern kann.
So, den ganzen Sonntag damit verschwendet, jetzt guck ich dr. Snuggles und geh pennen...
Dateianhänge
DSCI3173.JPG
DSCI3174.JPG
DSCI3175.JPG
DSCI3176.JPG
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von aliquis »

Wenn Dir da mal nicht nur ein KI-gesteuerter Chatbot geantwortet hat...
Vevor ist auch bei Reklamationen schlecht zu erreichen.
Ich habe dort zwar auch schon bestellt, bin verlässlich und schnell beliefert worden (sie haben auch Versandlager innerhalb der EU). Solange alles klappt, ist alles gut. Aber wehe, man hat ein Anliegen - lies dazu mal ein paar Ein-Stern-Bewertungen bei Trustpilot... Ich würde bei dem Händler nie etwas bestellen, was ich nicht notfalls relativ schmerzfrei abschreiben könnte... Wenn alle Stricke reißen, hilft Paypal beim Zurückholen des Geldes...
Auch ist Vevor selbst kein Hersteller, sondern eher eine Verkaufsplattform, die No-name-Importen aus Fernost ihr Label aufdrückt.
Dein Rührer gehört zu einer Serie, bei der sich die Modelle in der Leistung unterscheiden. Da gibt es auch schon ganz günstige Ausführungen und nur wenige, die echten Neid auslösen... Ist halt nicht von Ikamag oder Heidolph. Von denen bekommst Du für 59 Euro noch nicht einmal ein 40 Jahre altes Gebrauchtgerät...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von Schnippschnapp »

keine Ahnung ob das ein Bot war. Dafür hat er mir den Kern meiner Frage zu gut erfasst. Und ich fasse mich ja meistens nicht so kurz.
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: Magnetrührer/Heizplatte..Thermostat auf 100c begrenzt..

Beitrag von Schnippschnapp »

Moin Leute,
wollte nur die frohe Nachricht teilen, dass sich das Problem gelöst hat...ich hab jetzt die Thermostat-Temp für den externen Fühler auf 180 Grad C. gestellt, mehr macht wohl eh keinen Sinn mit Silikonöl. (Man kann den beliebig hochstellen und auch die Plattentemp kann man höher als 300 C. stellen) Hatte tatsächlich ne Mail heute von Vevor mit einem Link zu einem Video, wo gezeigt wird, wie man die Werte ändert. (Auch noch zich andere Werte)

Da wäre kein sterblicher Mensch drauf gekommen. Und zwar musste man bei einem der 4 Werte, mit dem linken Rad einen Wert/Code von 168 eingeben, erst dann eröffnen sich zahlreiche neue Einstellmöglichkeiten. Keine Ahnung, warum der das ext- Tempfühler-Limit nur auf 120 C.setzt...ich hatte gar nicht erwähnt, wie hoch ich den stellen wollte. Werd jetzt zur Sicherheit noch versuchen, obs auch klappt, aber ich hab da wenig Bedenken. :idea2:

Vielleicht hilft das ja in Zukunft noch anderen. Die Dinger sind ja verbreitet bei Anfängern(auch umgelabelt mit anderem Namen)...offenbar ist es so gewollt, dass einige Menüpunkte versteckt sind. Ist vielleicht auch nicht sinnvoll, die alle zu ändern. Nur mit dem PT100 sehe ich kein Problem..denke die haben das so eingestellt aus Sicherheitsgründen, von wegen Wasser geht ja eh nur bis 100 C. etc..... wenn man über 100 C. einstellt, heizt die Platte endlos und sinnlos rum.

edit: Da der download link verfällt, hab ich das Video hier mal hochgeladen.


hier wens interessiert: VEVOR HEIZRÜHRER "Interne Parameter"
video_1721030291_compressed.7z
(3.57 MiB) 23-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
schlemmiloom
Illumina-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18

Re: gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Beitrag von schlemmiloom »

von Schnippschnapp » Sonntag 14. Juli 2024, 17:25
Mahlzeit...
Ich hab Marktführer Vevor mal spontan angeschrieben(Man konnte fragen stellen auf deren Website/Produktseite), die haben das sogar verstanden und schnell geantwortet, alles auf deutsch...
Moin und guten Abend Schnappi,
Mahlzeit, Prost usw..

Dass Vevor Marktführer ist, war mir neu und mutet etwas beunruhigend an, falls das stimmt.
Oder geht es ausschließlich um den Hobby-Bereich?
Möchte nichts ausschließen, aber im professionellen Bereich ist mir bewusst noch kein Vevor-Gerät untergekommen.

„Morgen hagelts bestimmt Antworten, am WE habt ihr bestimmt besseres zu tun. ich hoffe mal, das nicht zuviel Missgunst mitspielt, ich kann ja nichts dafür, dass ich das Gerät so günstig bekommen habe“

Ich gönne es dir!
Neid ist so ein unschönes und starkes Wort.
Auch ich möchte mich nicht von allen Gefühlen freisprechen, die sinngemäß in eine ähnliche Richtung gehen.
Mit meinem IKA-Gerät bin ich soweit zufrieden. Mangel besteht an anderen Dingen.

Sehr anschaulich, wie du das Gerät aufgeschraubt und deinen Beitrag bebildert hast.
Bin eigentlich bei technischen Dingen nicht völlig begriffsstutzig, wenn ich das Gerät vor mir habe.
Deine Beschreibung ist sehr ausführlich.

"E2" kenne ich bei Heiz-Rührern vor allem als Ausgabe (vermutlich Abkürzung für Error 2) nicht so oft bei Einstellungen.

„Ich habe im Netz nichts nichts gefunden, hab sogar in Anleitungen anderer Hersteller geguckt....
nichts davon scheint mir geeignet, die temp für den PT 100 von 100 auf 120 C zu erhöhen... vielleicht sind das ja hidden coordinates für Shsangri-La...“

Bestimmt ist das so.

Zu den weiteren Problemen mit deinen Drehknöpfen usw. kann ich nicht viel sagen.
Aber schön ist es, dass du letztlich das regeltechnische Problem gelöst hast.

Keine Ahnung was du genau alles vor hast, drücke dir aber die Daumen.
Ob dein Gerät auch in größerem Maßstab Wasser so richtig zum Kochen bringen kann, falls du z.B. einen Rundkolben nutzen möchtest, der mit Rückflusskühler bestückt ist, wage ich zu bezweifeln. :wink:
Aber das sind vermutlich keine Probleme die bei dir eine Rolle spielen, nehme ich an.

Du wirst bestimmt mit dem Vevor glücklich, vor allem zu dem Preis.
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Beitrag von Schnippschnapp »

Das mit Marktführer und Missgunst war eher ironisch gemeint...dachte es wäre offensichtlich^^
Kommt wohl manchmal zu trocken rüber.
600ml Silikonöl hab ich zumindest auf 160 Grad C erhitzen können probeweise. Die 500Watt Heizleistung halte ich für realisitsch.
Gehört ja technisch auch nicht viel zu, Hitze zu erzeugen. Die thermische Abkopplung von der Elektronik ist wohl eher der Knackpunkt.

Bei solchen günstigen Geräten hätte ich deswegen immer am ehesten die Sorge, das die Elektronik mit aufheizt und das Gerät schnell kaputt geht(Elektrolytkondensatoren platzen oder irgendwas schmilzt) oder abschaltet. Ich würde erstmal nicht vermuten, dass meiner eine OverTempProtection hat. Aber dafür ist er hübsch, finde ich.
Dieses Gerät hat Lüftungsschlitze, man könnte also einen kleinen Lüfter nachrüsten und so für leichten Durchzug im Gerat sorgen.Werd ich wohl auch machen. Am Gehäuse unten hatte ich bisher 65 Grad gemessen einmal mit dem Laserthermometer.
Gemessen zu den verdächtigen Geräten, die man normalerweise für 59eu kriegt, ist das Ding nat. phantastisch. Hätte ich den regulären Preis bezahlen müssen, hätte ich mir einen anderen geholt.(Den Joanslab HS5Pro hatte ich auf dem Schirm, für ca. 160eu bei Ali.)

"Zu den weiteren Problemen mit deinen Drehknöpfen usw. kann ich nicht viel sagen.
Aber schön ist es, dass du letztlich das regeltechnische Problem gelöst hast."

gibt keine Probleme mehr..war eigentlich nur das Limit, das gestört hat.
Benutzeravatar
Schnippschnapp
Illumina-Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: Dienstag 2. Juli 2024, 18:42

Re: gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Beitrag von Schnippschnapp »

hier nochmal ein (wahrscheinlich letzter) Nachtrag zum Vevor...falls noch einer kommt ist es wahrscheinlich "och menno ist doch kaputt" :)

Hab ihn gestern und heute ein paar Stunden unter "echten Bedingungen" getestet, und zwar um einen vollen 500ml Kolben zu erhitzen/zum kochen zu bringen..dafür musste ich noch ca 700ml Silikonöl in den Topf füllen und habe das mehrere Stunden lang auf 135 Grad eingestellt. Waren mehrere Durchgänge..hat alles gut geklappt. Aufnahmeleistung in der Aufheizphase sind 610 Watt.

Wenn er sich der eingestellen Temp nähert, dann heizt er nat. nur noch stossweise. Einmal gabs einen E1-Errorcode und er hat abgeschaltet,
nach dem einschalten gings aber normal weiter. Ich weiss nicht worans lag, vielleicht ist die temp zu weit über die eingestellte hinausgeschossen, werde drauf achten, ob das nochmal passiert. Bisher hab ich nur die Thermostat-Funktion benutzt und nie die Plattentemperatur-Funktion. Der heisseste Spot am Gerät unten seitlich wurde 57 Grad warm. Die Luft, die ganz leicht aus den Schlitzen strömt, ist nicht übermässig heiss.
Über die Rührfunktion kann ich nicht viel sagen, hab sie nur einmal getestet, reagiert etwas träge, aber drehen tut sich das Ding wohl.

Ich hab nat. keine Vergleiche aber ich bin ganz happy damit. Das soll auch keiner der nervigen "Meine Kaufentscheidungen sind die besten!" Posts werden, vielleicht interessiert sich ja einer dafür.

Der ebay Händler, von dem ich den habe "tradeincata" hat ab und zu scheinbar wahllos Artikel um 50% oder sogar mehr reduziert..Ich hab das schon 2 mal bei Vevor Heizrührern gesehen, einmal hatte er diesen hier auf 59eu reduziert und einmal das "Spitzenmodell" von über 300eu auf 178eu glaube ich.
DSCI3214[1].jpg
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: gelöst: 100 C-Temperaturfühler Limit bei Vevor Heizrührer(n)

Beitrag von aliquis »

Kochtöpfe aus Stahl beeinträchtigen die magnetische Rührfunktion.
Verwende stattdessen grössere Kristallisationsschalen aus Borosilikatglas.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Antworten