Nach einer langen Auszeit verwende ich mittlerweile wieder die freie Version von ChemSketch. Neue Objekte gibt es nicht viele und deren Manipulation ist immer noch ziemlich eingeschränkt, allerdings verwendet ChemSketch jetzt Vektorgraphiken. D. h., ich kann eine Zeichnung in ChemSketch einfach kopieren und in ein Vektorzeichenprogramm wie Inkscape (freeware) oder Adobe Illustrator einfügen und dort weiter manipulieren. So gibt es Beispielsweise bei ChemSketch kein einfaches Reagenzglas, aber mittels Vektorzeichenprogramm macht man eines in ein paar Sekunden daraus...
Ich finde ja bei Versuchsbeschreibungen Zeichnungen viel ansprechender als Fotos und auch oft verständlicher, wie die Apparatur genau aufgebaut ist.
ChemSketch
Moderator: Moderatoren