[FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Fragen zur allgemeinen Chemie; alles, was in keine andere Kategorie passt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Was ist das? Kupferchlorid?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

Jo, ganz genau - hergestellt über Kupferoxid, das ich aus Kupfersalzabfällen gewonnen habe.
Da bei mir demnächst diese Abfälle verstärkt anfallen werden, macht ein derartiges Prozedere noch mehr Sinn als bisher schon. Bislang war eine Fremdentsorgung wegen der Verhörfragen ja nur lästig, zukünftig wäre sie wegen geänderter Rahmenbedingungen dann auch noch kostenpflichtig...
Ich sag mal so: Kupfersalze muss ich mir zukünftig nicht mehr kaufen 8) - und ich weiß dann zumindest auch gleich ziemlich genau, was wirklich drin ist (mein Nickel-verseuchtes Kupfersulfat aus der letzten Lieferung habe ich tatsächlich zur Annahmestelle gebracht und der Händler hat sich nach vollmundigen Reklamationsversprechungen nie wieder gemeldet... :roll: ).
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Passend zur Weihnachtszeit: ein paar Sterne!

IMG_20241214_200003.jpg

Diese hübschen Kristalle - hier bei 400facher Vergrößerung aus einer sehr verdünnten Lösung abgeschieden - entstehen bei der Nachweisreaktion eines weithin bekannten und verbreiteten organischen Stoffes.

Was ist es?
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5124
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

iodoformprobe?
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

@lemmi:
Puah... keine Ahnung. . Könntest Du nicht einen kleinen Hinweis zum Reagenz und/oder zur nachgewiesenen Substanz geben?

Farblich meine ich, einen leichten Violett-Schimmer zu erkennen. Wenn ich dazu passend einfach mal einen raushauen sollte, würde ich entweder Iod-Stärke sagen oder aber der Phenolnachweis mit Fe3+. Oder doch die Biuret-Probe?
Aber eigentlich wie gesagt: zu wenig Information, daher keine Ahnung...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

Alkoholnachweis mit Chromschwefelsäure?
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

mgritsch gewinnt das virtuelle Weihnachtsplätzchen ( einen Zimtstern :mrgreen: )!
Herzlichen Glückwunsch!
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

O.k., hexagonale Tafeln. Aber wie kommt die Sternform zustande? Und wo ist die zitronengelbe Farbe geblieben?
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Die Farbe ist nicht zitronengelb sondern blassgelb. Kein Vergleich mit z.B. Blei(II)-iodid.

Rezept: 50 μl Ethanol 96% , 5 ml Wasser und 1 ml NaOH 1 N mischen und dann 15 Tropfen Lugol'sche Lösung (2 % Iod) zugeben. Die Mischung ist zunächst einfach nur zitronengelb ( :mrgreen: ) und klar. Nach etwa 1/2 Stunde hat sie sich entfärbt und ein blassgelber Niederschlag ist ausgefallen.

Die Sternform ist wahrscheinlich auf einen jahreszeitlich bedingten, astralen Einfluss zurückzuführen. :dita:
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

Kommt drauf an, wie reif Deine Zitronen sind... :dita:

Der vollkommen trockene Feststoff hat farblich tatsächlich eher einen Stich ins Grüne als ins Orange, der Farbton ist aber grundsätzlich schon recht kräftig:
https://images.app.goo.gl/3qucejkdjaMj7Hsq9

Blassgelb bis grünlich-weiß sah es bei mir eher umgekehrt bei der Fällung aus, ähnlich wie hier:
www.youtube.com/watch?v=AJ0uSIoO6Ec

Kommt es bei der Farbe vll. auch darauf an, ob es mit Ethanol oder Aceton hergestellt wurde?
Präparativ habe ich mit Aceton bislang noch die verlässlichsten Ergebnisse erzielt (von der Ausbeute her aber trotzdem eher mau), während mir der Alkoholnachweis (durch ein Zuviel an Analyt?) schon häufiger misslungen ist. Die Niederschlagsbildung setzte bei mir entweder ziemlich unmittelbar oder gar nicht mehr ein. Der typische Geruch war aber immer wahrnehmbar.

Hier noch ein anderes mikroskopisches Bild -
etwas mehr gelb und Sterne sind eher in der Mitte der Kristalle zu identifizieren:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... imiert.jpg
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
andrewtretiakov
Illumina-Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Freitag 11. August 2023, 21:46
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von andrewtretiakov »

No idea, but almost looks like a snowflake.
Very nice :D
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5124
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von mgritsch »

@aliquis: Was du makroskopisch als Farbe wahrnimmst hat oft kaum mit dem mikroskopischen zu tun. Viel der makroskopischen Farbe hat mit Streuung/Reflexion zu tun und unterm Mikroskop im Durchlicht sind wenige μm zu wenig Strecke um eine merkliche Absorption zu ergeben. Nur die dunkelsten Stoffe haben hier Farbe. Deine Mikroskop-Bilder zeigen vor allem Interferenz-Farben.
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6242
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von lemmi »

Aber aliquis! Wie um alles in der Welt soll sich das Edukt auf die Farbe des Produktes auswirken, wenn es dasselbe ist?

Der Verteilungsgrad macht keinen Unterschied. Aus konzentrierter(er) Lösung fällt das Iodoform sofort aus und zwar in viel kleineren Kriställchen (ausprobiert). Aber mikroskopisch ist die Farbe gleich
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4524
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von aliquis »

Das mit dem mikroskopischen Farbeindruck ist mir seltsamerweise so noch nie aufgefallen (selbst seaborgs Kristalle wirkten ziemlich farbähnlich zur makroskopischen Betrachtung), aber plausibel klingt es. Bei dem von mir verlinkten Bild finden sich wirklich alle Farben des Regenbogens beim grossen Objekt in der Mitte. Die kleinen drumherum sind aber schon nah an der typischen Substanzfarbe.

Wenn das Edukt keinen Einfluss hat, muss es wohl andere Gründe für die leicht unterschiedliche Farbe des Niederschlags gegeben haben. In dem verlinkten Video ist der Unterschied bei der Vergleichsprobe im zweiten Teil auch zu erkennen.

Was sich bei mir aber durch alle Ansätze zog, ist, dass das trockene Endprodukt farblich immer kräftiger gelb war als die vorherige Trübung in der Edukt-Mischung. Das wird auch durch die von mir verlinkten Bilder gestützt. Ein solches Verhalten lässt sich ja aber bei vielen Substanzen beobachten und ist nichts Besonderes.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
schlemmiloom
Illumina-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 19. September 2023, 22:18

Re: [FOTOS] Kristalle, Reaktionen, Elemente etc.

Beitrag von schlemmiloom »

Wunderschön Lemmi,
lemmi hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2024, 08:18 Die Mischung ist zunächst einfach nur zitronengelb ( :mrgreen: ) und klar. Nach etwa 1/2 Stunde hat sie sich entfärbt und ein blassgelber Niederschlag ist ausgefallen.

Die Sternform ist wahrscheinlich auf einen jahreszeitlich bedingten, astralen Einfluss zurückzuführen. :dita:
Deine These bzgl. Der Sternchenform halte ich derzeit für valide. :D
Kürzlich hat sich bei mir, aus einer noch unreinen Probe des Produktes einer organischen Synthese, ein tannenbaumförmiges Kriställchen gebildet.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit es unter dem Mikroskop zu untersuchen, oder fotografisch zu dokumentieren (hatte ich vorher so noch nie beobachten können).
Ich schiebe dieses Phänomen ebenfalls auf die von dir angeführten Einflüsse und unterstütze damit ausdrücklich deinen Befund. :mrgreen:
Meiner Erinnerung nach kristallisierte die Probe aus der von mir gereinigten Verbindung aus etwas THF (Tetrahydrofuran) und Cyclohexan aus.
lemmi hat geschrieben: Sonntag 15. Dezember 2024, 00:43 mgritsch gewinnt das virtuelle Weihnachtsplätzchen ( einen Zimtstern :mrgreen: )!
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn ich Vanillin dahätte, würde ich aliquis vielleicht als Trostpreis Vanillekipferl backen.
Oder wären dir Ochsenaugen und Schneeflöckchen lieber Aliquis?
Die könnte ich dann anonym, über den Freund eines Freundes, einem Freund deines Freundes und letztlich indirekt dir zuschicken. :wink: :)
Antworten