Schwarzes Feuer
Moderator: Moderatoren
Schwarzes Feuer
Schwarzes Feuer
Geräte:
-SOX Niederdruck Natriumdampflampen-Aufbau bestehend aus:
- Philips SOX 135W BY22d
- Vorschaltgerät BSX 135 H96 220-240V 50Hz CW-149/67
- PHILIPS KVG Zündgerät SX 74 220-240V 50/60Hz
- Kondensator 6.8 µF 400 V
- Fassung für SOX
mit Halter, da die Lampe dieser Stärke horizontal (Abweichung 20°) betrieben werden muss.
- Gasbrenner
- Halter mit Eisendraht
Chemikalien:
gesättigte Natriumchlorid-Lösung
Hinweis:
Es sollten zum Aufbau der Lampen-Vorrichtung zumindest rudimentäre Kenntnisse in Elektrotechnik vorhanden sein. Die Lampe muss eine Niederdruck-Natriumdampflampe sein.
Durchführung:
Lampe einschalten und warten, bis sie die volle Leuchtstärke erreicht. Beim Einschalten sieht man zuerst eine rötliche Entladung in der Röhre, die durch das Füllgas verursacht wird. Wenn sie sich dann weiter aufheizt, beginnt langsam der entstehende Natriumdampf gelb zu leuchten. Die äußere Schutzhülle bleibt auch bei längerem Betrieb so "kalt" dass sie zumindest kurz angefasst werden kann (geschätzt 60 bis 70°C).
Für das Experiment wir der Gasbrenner angezündet und die "blaue rauschende" Flamme eingestellt. Der zusammen gedrehte Eisendraht wird in den Halter eingespannt und vorne mit einigen Tropfen der gesättigten Natriumchloridlösung benetzt. Wird dieser nun in die Flamme gehalten, dann entsteht ohne das Licht der Natriumdampflampe die gelbe Flammenfärbung von Natrium. Im Licht der Natriumdampflampe erscheint diese Flammenfärbung dann schwarz.
Erklärung:
Die Niederdruck-Natriumdampflampe gibt ein monochromatisches Licht mit der Wellenlänge (eigentlich sind es zwei, die liegen aber so dicht beieinander, dass das Auge sie als eine Wellenlänge auffasst) von angeregtem Natrium ab vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Natrium-D-Linie
Wird nun die nicht leuchtende Flamme des Gasbrenners ebenfalls mit Natrium (in dem Fall Natriumchlorid) eingefärbt, wird dieses Licht von der Natriumdampflampe absorbiert, was dann diese Flamme schwarz erscheinen lässt.
Praktisch wird dieser Effekt in der Atomabsorptionsspektrometrieangewandt.
Bilder:
Der Aufbau:
Das Aufwärmen:
Der "Endzustand":
(das Teil ist wirklich sehr hell)
Die Flammen:
Anmerkung:
Real sind die Flammen wirklich faszinierend. Ebenfalls ist das Hochfahren der Lampe sehr eindrucksvoll.
bj68
Geräte:
-SOX Niederdruck Natriumdampflampen-Aufbau bestehend aus:
- Philips SOX 135W BY22d
- Vorschaltgerät BSX 135 H96 220-240V 50Hz CW-149/67
- PHILIPS KVG Zündgerät SX 74 220-240V 50/60Hz
- Kondensator 6.8 µF 400 V
- Fassung für SOX
mit Halter, da die Lampe dieser Stärke horizontal (Abweichung 20°) betrieben werden muss.
- Gasbrenner
- Halter mit Eisendraht
Chemikalien:
gesättigte Natriumchlorid-Lösung
Hinweis:
Es sollten zum Aufbau der Lampen-Vorrichtung zumindest rudimentäre Kenntnisse in Elektrotechnik vorhanden sein. Die Lampe muss eine Niederdruck-Natriumdampflampe sein.
Durchführung:
Lampe einschalten und warten, bis sie die volle Leuchtstärke erreicht. Beim Einschalten sieht man zuerst eine rötliche Entladung in der Röhre, die durch das Füllgas verursacht wird. Wenn sie sich dann weiter aufheizt, beginnt langsam der entstehende Natriumdampf gelb zu leuchten. Die äußere Schutzhülle bleibt auch bei längerem Betrieb so "kalt" dass sie zumindest kurz angefasst werden kann (geschätzt 60 bis 70°C).
Für das Experiment wir der Gasbrenner angezündet und die "blaue rauschende" Flamme eingestellt. Der zusammen gedrehte Eisendraht wird in den Halter eingespannt und vorne mit einigen Tropfen der gesättigten Natriumchloridlösung benetzt. Wird dieser nun in die Flamme gehalten, dann entsteht ohne das Licht der Natriumdampflampe die gelbe Flammenfärbung von Natrium. Im Licht der Natriumdampflampe erscheint diese Flammenfärbung dann schwarz.
Erklärung:
Die Niederdruck-Natriumdampflampe gibt ein monochromatisches Licht mit der Wellenlänge (eigentlich sind es zwei, die liegen aber so dicht beieinander, dass das Auge sie als eine Wellenlänge auffasst) von angeregtem Natrium ab vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Natrium-D-Linie
Wird nun die nicht leuchtende Flamme des Gasbrenners ebenfalls mit Natrium (in dem Fall Natriumchlorid) eingefärbt, wird dieses Licht von der Natriumdampflampe absorbiert, was dann diese Flamme schwarz erscheinen lässt.
Praktisch wird dieser Effekt in der Atomabsorptionsspektrometrieangewandt.
Bilder:
Der Aufbau:
Das Aufwärmen:
Der "Endzustand":
(das Teil ist wirklich sehr hell)
Die Flammen:
Anmerkung:
Real sind die Flammen wirklich faszinierend. Ebenfalls ist das Hochfahren der Lampe sehr eindrucksvoll.
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Schwarzes Feuer
Ich kenne ein vergleichbares Experiment mit einer deutlich kleineren Lampe, die etwas fokussierteres Licht abgiebt. Damit kann ich einen Schatten der Natriumflamme auf den Schirm projezieren. Wenn ich dann seitlich die Flamme betrachte, dann erscheint sie mit Na-Licht heller, als ohne (Abschattung mit Pappe). Sie streut also das eingestrahlte Licht der Na-Lampe in alle Richtungen.
Hier sieht es so aus, alsob die Flamme das vom Hintergrund reflektierte Licht streut und deshalb dunklere Ränder hat, als das vom Hintergrund reflektierte Licht.
Ich hatte das Ganze mal mit einer Straßenlaterne als Lichtquelle versucht, die vermutlich einen höheren Druck hatte. Dabei warf zwar die Brennerdüse einen Schatten, aber die Flamme blieb im Schatten verborgen. Ob das zusätzliche Licht durch die Flamme gestreut wurde konnte ich nicht erkennen, sie veränderte sich nicht bei Beschattung mit einer Pappe.
Hier sieht es so aus, alsob die Flamme das vom Hintergrund reflektierte Licht streut und deshalb dunklere Ränder hat, als das vom Hintergrund reflektierte Licht.
Ich hatte das Ganze mal mit einer Straßenlaterne als Lichtquelle versucht, die vermutlich einen höheren Druck hatte. Dabei warf zwar die Brennerdüse einen Schatten, aber die Flamme blieb im Schatten verborgen. Ob das zusätzliche Licht durch die Flamme gestreut wurde konnte ich nicht erkennen, sie veränderte sich nicht bei Beschattung mit einer Pappe.
Re: Schwarzes Feuer
Das Experiment geht auch ohne Natriumdampflampe:
Die Dreifach tubulierte Flasche enthält Salzsäure, Natriumchlorid und Zink und dient dazu das durchströmenden Gas mit Na-haltigem Aerosol anzureichern. Das Gas wird in dem breiten Brenner-Aufsatz entzündet und ergibt eine breiflächige Natriumflamme, vor der die kleine Gasbrennerflamme, in die ein Magnesiatäbchen mit einer Na-Verbindung gehalten wird, schwarz erscheint.
Die Dreifach tubulierte Flasche enthält Salzsäure, Natriumchlorid und Zink und dient dazu das durchströmenden Gas mit Na-haltigem Aerosol anzureichern. Das Gas wird in dem breiten Brenner-Aufsatz entzündet und ergibt eine breiflächige Natriumflamme, vor der die kleine Gasbrennerflamme, in die ein Magnesiatäbchen mit einer Na-Verbindung gehalten wird, schwarz erscheint.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Schwarzes Feuer
Das ist eine tolle Abbildung. Woher stammt sie? (rein der Neugierde halber)
- mgritsch
- Illumina-Admin
- Beiträge: 5124
- Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
- Wohnort: in den Misanthropen
Re: Schwarzes Feuer
Cooler Showversuch 
So eine Na Dampflampe ist vermutlich einfach ein bisschen zu hell für ein kleines Brenner-Flämmchen, entsprechend kann man nur im reflektierten Licht den dunklen Saum sehen.

So eine Na Dampflampe ist vermutlich einfach ein bisschen zu hell für ein kleines Brenner-Flämmchen, entsprechend kann man nur im reflektierten Licht den dunklen Saum sehen.
-
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 2549
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Schwarzes Feuer
Der dunkle Saum ist NUR im Durchlicht zu sehen. Die Flamme streut das von hinten kommende Licht und ist selbst nicht hell genug, um es zu ersetzen. Daher erscheint sie dunkler als der beleuchtete Hintergrund.
Re: Schwarzes Feuer
Hab in der Arbeit das Gleiche allerdings mit einem mit Kochsalzlösung getränkten zusammengedrehten Taschentuch gemacht....und eine schwarze Flamme wie in dem Video dort bekommen:Glaskocher hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 07:22 Der dunkle Saum ist NUR im Durchlicht zu sehen. Die Flamme streut das von hinten kommende Licht und ist selbst nicht hell genug, um es zu ersetzen. Daher erscheint sie dunkler als der beleuchtete Hintergrund.
viewtopic.php?p=73383#p73383
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Re: Schwarzes Feuer
Aus "Hofmanns Erzählungen" ...Glaskocher hat geschrieben: Montag 19. Dezember 2022, 23:17 Das ist eine tolle Abbildung. Woher stammt sie? (rein der Neugierde halber)

Karl A. Hofmann - Lehrbuch der Anorganischen Chemie; 3. Auflage, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg & Sohn, Braunschweig 1920
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: Schwarzes Feuer
mgritsch hat geschrieben: Dienstag 20. Dezember 2022, 04:51 Cooler Showversuch
So eine Na Dampflampe ist vermutlich einfach ein bisschen zu hell für ein kleines Brenner-Flämmchen, entsprechend kann man nur im reflektierten Licht den dunklen Saum sehen.
Die Idee dahinter wäre, einen ganzen Hörsaal zu bestrahlen und bei einem sehr großem Gasbrenner über ein dünnes Rohr eine Natriumethanolat oder -methylat-Lösung der Gasflamme zuzuführen, um eine große Flamme zu bekommen....
Werde mal ausprobieren, wie weit man von der Lampe weggehen kann, um den Effekt zu bekommen.....
bj68
Fuck the "REGULATION (EU) 2019/1148" of the European Parliament and of the Council...denn
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Art 5 Abs. 3 GG
- Uranylacetat
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 23:17
- Wohnort: Berlin-Pankow
Re: Schwarzes Feuer
Ein toller und beeindruckender Show-Versuch!
Sowas gefällt mir.
Bei mir in Pankow-Niederschönhausen steht übrigens noch eine Straßenlaterne aus DDR-Zeiten mit einer Natriumdampflampe vor dem Wohnzimmerfenster
. Die benötigt 400 Watt und beleuchtet das Wohnzimmer beim Fernsehen ideal ...


Bei mir in Pankow-Niederschönhausen steht übrigens noch eine Straßenlaterne aus DDR-Zeiten mit einer Natriumdampflampe vor dem Wohnzimmerfenster

"Der einfachste Versuch, den man selbst gemacht hat, ist besser als der schönste, den man nur sieht." (Michael Faraday 1791-1867)
Alles ist Chemie, sofern man es nur "probiret". (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)
„Dosis sola facit venenum.“ (Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus 1493-1541)
"Wenn man es nur versucht, so geht´s; das heißt mitunter, doch nicht stets." (Wilhelm Busch 1832 -1908)
Alles ist Chemie, sofern man es nur "probiret". (Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832)
„Dosis sola facit venenum.“ (Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus 1493-1541)
"Wenn man es nur versucht, so geht´s; das heißt mitunter, doch nicht stets." (Wilhelm Busch 1832 -1908)
- andrewtretiakov
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Freitag 11. August 2023, 21:46
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Black flames
Be afraid be very afraid of black flames! This is a great demo for Halloween.
All about atomic emission and absorption spectroscopy as well as quantum theory.
When performing flame tests in the teaching lab, we ignite ethanol with different metal salts to observe the characteristic emission spectra. In this case, we added table salt or sodium chloride to produce the yellow-orange flames. This is caused by unstable excited electrons in sodium atoms that fall back to a more stable energy level or ground state emitting almost monochromatic yellow at 589 nm in the process. A low pressure sodium lamp placed right next to the flames also emits the same wavelength. The flames absorb that light & appear an eerie black.
Here's a short video:
https://youtube.com/shorts/8gZWSHxtHiw? ... mOP-NADL8d
#spookychemistry
All about atomic emission and absorption spectroscopy as well as quantum theory.
When performing flame tests in the teaching lab, we ignite ethanol with different metal salts to observe the characteristic emission spectra. In this case, we added table salt or sodium chloride to produce the yellow-orange flames. This is caused by unstable excited electrons in sodium atoms that fall back to a more stable energy level or ground state emitting almost monochromatic yellow at 589 nm in the process. A low pressure sodium lamp placed right next to the flames also emits the same wavelength. The flames absorb that light & appear an eerie black.

Here's a short video:
https://youtube.com/shorts/8gZWSHxtHiw? ... mOP-NADL8d
#spookychemistry
Re: Black flames
Very impressive pictures! Perfect for halloween - congratulations!
We have this experiment already documented here. But it seems that your version of burning alcohol with sodium chloride gives more impressive results.
We have this experiment already documented here. But it seems that your version of burning alcohol with sodium chloride gives more impressive results.
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Re: Black flames
I'll have to repeat the experiment one day. Phillips, for example, offers sodium vapor lamps. Nice work.
Cheers
Markus
Cheers
Markus
- andrewtretiakov
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Freitag 11. August 2023, 21:46
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Black flames
Thank you! Yes, the flames look almost like a CGI effect. Difficult to believe until you see them.lemmi hat geschrieben: Samstag 14. Oktober 2023, 22:12 Very impressive pictures! Perfect for halloween - congratulations!
We have this experiment already documented here. But it seems that your version of burning alcohol with sodium chloride gives more impressive results.
Cheers, A
- andrewtretiakov
- Illumina-Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Freitag 11. August 2023, 21:46
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Black flames
Yes, please do and let me know how it goes. Easy to prepare and very impressive in person.MarbsLab hat geschrieben: Sonntag 15. Oktober 2023, 10:43 I'll have to repeat the experiment one day. Phillips, for example, offers sodium vapor lamps. Nice work.
Cheers
Markus
Thank you Markus.