Ich aber.
Und es funktioniert. Mit Zinkpulver statt Zinkstaub und sogar mit Zinkspänen. Mit Zinkblech von einer Regenrinne abgeschnitten war es jedoch nicht möglich. Mehr dazu unten im Text.

- Zinkspäne Zinkpulver Zinkblech Münzen versilbern und vergolden Experiment.jpg (91.17 KiB) 858 mal betrachtet
Ausgangsstoffe für verschiedene Tests. Oben links Regenrinne, rechts Münzen, unten links großer sehr flacher Zinkspan, rechts Zinkpulver

- Centmünze auf Zinkspan in Natronlauge.jpg (171.42 KiB) 858 mal betrachtet
Versuch mit Zinkspan in 25-prozentiger Natronlauge, darauf liegend die Münze. Damit sie silbrig wurde, musste ich einige Zeit auf 50 oder 60 Grad erhitzen.

- Verzinken Münze Ergebnis juhu.jpg (161.17 KiB) 858 mal betrachtet
Ergebnis der Versuche.

- Münze versilbert und vergoldet mit Zink Messing.jpg (111.04 KiB) 858 mal betrachtet
Vergolden klappte auch.
zusätzliche Beobachtungen:
Beim Test mit dem Zinkspan habe ich die Münze mal mit einer Pinzette nach unten gedrückt, dabei bildete sich an der Pinzette sofort Wasserstoff.

- Kupfermünze Pinzette Wasserstoff.jpg (109.5 KiB) 858 mal betrachtet
Der Test mit der Regenrinne lief völlig aus dem Ruder. Gleich nach der Zugabe der Schnipsel zur warmen 25-prozentigen Natronlauge sprudelte es heftig los und wollte sogar überkochen! Ich musste es in ein Wasserbad stellen. Ich dachte schon, ich hätte versehentlich Alublech genommen. Aber nein. Das Zink in der Regenrinne ist Titanzink mit bis zu 1 Prozent Kupfer und sehr wenig Titan. Offenbar machen die Zusätze das Zink zur Mimose. Nachdem es im Wasserbad weniger sprudelte, habe ich die Münze reingelegt, aber der Erfolg war bescheiden. Kaum versilbert. Nach dem Abkühlen war es eine dickflüssige Suppe.
Video mit warmer 5 % Natronlauge hier. So eine starke Wasserstoffentwicklung gab es mit den anderen Zinkproben nicht im Entferntesten! Dabei hatten alle Ansätze die gleiche Temperatur und Laugenstärke.
https://www.youtube.com/watch?v=uoh8uf1D6SI
Schlussfolgerung:
Mit dem Zinkspan hat es am besten geklappt. Sehr saubere Münze und den Span kann man sogar abwaschen und wiederverwenden. Zinkstaub ist nicht so leicht zu bekommen und außerdem teurer als Zinkpulver oder Späne. Zinkstaub neigt auch dazu, an der Münze zu haften. Späne scheinen also besser zu sein.
"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohn Gift. Allein die Doris macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Gerhard Schrödingers Katze, 2002)
"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Albert Einstein, 1883)