Kupfer - Silber - Gold

Spannende Experimente zum Vorführen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von mgritsch »

aliquis hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 23:31Und auch das habe ich dabei beobachtet: je länger die Münzen in der Lauge kochen müssen, um eine vollständige Beschichtung zu erreichen, desto weniger optisch ansprechend fällt das Ergebnis aus.
Dein Ergebnis ist tatsächlich sehr schön und ansprechend geworden, solche praktischen Erkenntnisse und Tipps sollten unbedingt in einen Artikel rein - das ist ein Mehrwert gegenüber einer Anleitung wie sie sonst auch x-fach zu finden ist! Mehr von sowas!

Hingegen finde ich Hinweise auf Schulstufen eher unpassend, wir sind kein Schulbuch oder Lehrerhandbuch. Da merkt man wo du kopierst ;) Streng genommen gilt hier +18 Jahre, auch wenn wir uns über Eltern freuen die die Begeisterung mit ihren Kindern teilen.

Von wegen Mehrwert - etwas kopieren (und ggfs durch den Übersetzer jagen) wäre akademisch nicht akzeptabel. Da werden schnell „Plagiat“ Rufe laut. Das ist hier zwar keine Diplomarbeit aber ein persönlicher Nutzen für dich könnte durchaus darin liegen mit den vielen Inputs eine ganz eigene Erklärung zu verfassen, denn was man erklären kann, das hat man auch wirklich verstanden!
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

Hallo mgritsch,

die Tipps nehme ich noch in den Artikel auf.

Der Hinweis auf die Altersstufen steht nicht bei Wagner/Kratz, den ich habe selbst eingefügt aufgrund der Einschätzung von Seilnacht zur Verwendung von Natronlauge in Schülerexperimenten. Generell habe ich den Hinweis aufgenommen, weil dieses Experiment vornehmlich an Schulen durchgeführt wird und vll. ja auch die eine oder andere Lehrkraft hier mitliest. Gern kann ich dies aber herausnehmen.

Bzgl. der Erklärung werde ich die Anleitung von Oelen noch nach zusätzlichen Aspekten durchforsten und diese ggf. einfügen. Selbstverständlich wird er dann auch in den Literaturangaben benannt. Wo Bezüge oder Zitate mit Fußnoten als solche kenntlich gemacht werden, entspricht dies sogar wissenschaftlichem Standard und ist kein Plagiat. Das Rad bei derart bekannten Versuchen völlig neu zu erfinden, wäre schwierig...
Die beste und nachvollziehbarste Erklärung hast m. E. Du geliefert, und ich wüsste auch nicht, wie ich es selbst besser/anders formulieren sollte. Da die Kommentare ja auch zum Artikel gehören, macht es wenig Sinn, dass ich Deine Worte vorne einfach wiederhole.

Sobald ich den Artikel nochmals überarbeitet habe, melde ich mich wieder.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

So, habe fertig...

Von Oelen habe ich jetzt nur den Hinweis auf die Notwendigkeit des zügigen Abspülens der verzinkten Münze übernommen und seine Versuchsbeschreibung unter der verwendeten Literatur aufgeführt/verlinkt.
Alles andere finde ich noch immer am besten in der Anleitung von Kratz & seinem Kollegen beschrieben. Liest man ergänzend mgritschs Erläuterungen zu den Potentialen von Kupfer und Zink, die ich wirklich nicht besser formulieren könnte, ist m. E. jetzt alles rund. Was meint Ihr? Ist mein Artikel nun bereit, in den Olymp der Illumina-Artikel aufzusteigen oder fehlt noch irgendetwas?
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von mgritsch »

Ich habe keine weiteren Anmerkungen.. :)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

O.k., danke, das freut mich zu lesen. :D
Und wie geht es jetzt damit weiter (bin ja noch neu hier...)?
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von mgritsch »

Der Beitrag steht in der Warteschlange der Artikelschmiede. Die wird ab und zu abgearbeitet und verschoben. Bis dahin ist er für weiteren Peer Review durch alle offen :)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

Ah, o.k., dann bin ich mal gespannt und warte ab, was wann kommt. :)
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Glaskocher
Illumina-Mitglied
Beiträge: 2549
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 22:17
Wohnort: Leverkusen

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von Glaskocher »

Kurzer Nachtrag:

W.Oehlen schreibt, daß man auf die Legierungsbildung auch warten kann (zwei Jahre bei RT). Das zeigt, daß auch im Kristallgitter der Metalle bei RT eine gewisse Diffusion haben.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

Hm ja, Feststoffdiffusion halt - zwar sehr langsam, aber sie geht vonstatten...
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

Ist hier noch irgendetwas offen geblieben oder kann der Artikel nun auch ins entsprechende Unterforum verschoben werden?
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
mgritsch
Illumina-Admin
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 8. Mai 2017, 10:26
Wohnort: in den Misanthropen

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von mgritsch »

nein, eh alles gut. Artikel werden nur idR in der Artikelschmiede von unten nach oben abgearbeitet.
"Ein erneuter Anruf führt dazu, dass Sie neu gereiht werden und verlängert damit Ihre Wartezeit" :mrgreen:

Korrekturgelesen und verschoben.
aliquis
Illumina-Mitglied
Beiträge: 4456
Registriert: Dienstag 28. September 2021, 00:58

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von aliquis »

O.k., vielen Dank.
"Es lebe die Freiheit!" (Hans Scholl)
Benutzeravatar
Ralf
Illumina-Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:28

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von Ralf »

lemmi hat geschrieben: Samstag 13. November 2021, 22:21Ich habe noch Zinkspäne im Keller (die man zum Arsennachweis leider nicht nehmen kann, da sie nicht As-frei sind) damit werde ich das morgen mal ausprobieren.
Hat es funktioniert?
"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohn Gift. Allein die Doris macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Gerhard Schrödingers Katze, 2002)

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Albert Einstein, 1883)
Benutzeravatar
lemmi
IllumiNobel-Gewinner 2012
Beiträge: 6175
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 09:25

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von lemmi »

Hab's nicht probiert... :cry:
"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)

"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)

"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)
Benutzeravatar
Ralf
Illumina-Mitglied
Beiträge: 130
Registriert: Donnerstag 19. Dezember 2024, 19:28

Re: Kupfer - Silber - Gold

Beitrag von Ralf »

Ich aber. :D
Und es funktioniert. Mit Zinkpulver statt Zinkstaub und sogar mit Zinkspänen. Mit Zinkblech von einer Regenrinne abgeschnitten war es jedoch nicht möglich. Mehr dazu unten im Text.

Zinkspäne Zinkpulver Zinkblech Münzen versilbern und vergolden Experiment.jpg
Zinkspäne Zinkpulver Zinkblech Münzen versilbern und vergolden Experiment.jpg (91.17 KiB) 858 mal betrachtet
Ausgangsstoffe für verschiedene Tests. Oben links Regenrinne, rechts Münzen, unten links großer sehr flacher Zinkspan, rechts Zinkpulver

Centmünze auf Zinkspan in Natronlauge.jpg
Centmünze auf Zinkspan in Natronlauge.jpg (171.42 KiB) 858 mal betrachtet
Versuch mit Zinkspan in 25-prozentiger Natronlauge, darauf liegend die Münze. Damit sie silbrig wurde, musste ich einige Zeit auf 50 oder 60 Grad erhitzen.

Verzinken Münze Ergebnis juhu.jpg
Verzinken Münze Ergebnis juhu.jpg (161.17 KiB) 858 mal betrachtet
Ergebnis der Versuche.

Münze versilbert und vergoldet mit Zink Messing.jpg
Münze versilbert und vergoldet mit Zink Messing.jpg (111.04 KiB) 858 mal betrachtet
Vergolden klappte auch.

zusätzliche Beobachtungen:

Beim Test mit dem Zinkspan habe ich die Münze mal mit einer Pinzette nach unten gedrückt, dabei bildete sich an der Pinzette sofort Wasserstoff.
Kupfermünze Pinzette Wasserstoff.jpg
Kupfermünze Pinzette Wasserstoff.jpg (109.5 KiB) 858 mal betrachtet

Der Test mit der Regenrinne lief völlig aus dem Ruder. Gleich nach der Zugabe der Schnipsel zur warmen 25-prozentigen Natronlauge sprudelte es heftig los und wollte sogar überkochen! Ich musste es in ein Wasserbad stellen. Ich dachte schon, ich hätte versehentlich Alublech genommen. Aber nein. Das Zink in der Regenrinne ist Titanzink mit bis zu 1 Prozent Kupfer und sehr wenig Titan. Offenbar machen die Zusätze das Zink zur Mimose. Nachdem es im Wasserbad weniger sprudelte, habe ich die Münze reingelegt, aber der Erfolg war bescheiden. Kaum versilbert. Nach dem Abkühlen war es eine dickflüssige Suppe.

Video mit warmer 5 % Natronlauge hier. So eine starke Wasserstoffentwicklung gab es mit den anderen Zinkproben nicht im Entferntesten! Dabei hatten alle Ansätze die gleiche Temperatur und Laugenstärke.

https://www.youtube.com/watch?v=uoh8uf1D6SI

Schlussfolgerung:

Mit dem Zinkspan hat es am besten geklappt. Sehr saubere Münze und den Span kann man sogar abwaschen und wiederverwenden. Zinkstaub ist nicht so leicht zu bekommen und außerdem teurer als Zinkpulver oder Späne. Zinkstaub neigt auch dazu, an der Münze zu haften. Späne scheinen also besser zu sein.
"Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohn Gift. Allein die Doris macht, dass ein Ding kein Gift ist" (Gerhard Schrödingers Katze, 2002)

"Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" (Albert Einstein, 1883)
Antworten