Die Suche ergab 3724 Treffer

von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 15:12
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)


wenn ich mich nicht täusche, formal zwei H2, die insgesamt aus den beiden Molekülen verschwinden und auf der rechten Seite beim Produkt nicht mehr auftauchen. Damit das aufgeht wird wohl ein Oxidationsmittel benötigt.

:thumbsup:
Und damit ist auch klar wie viele e - da bei der Oxidation ...
von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 14:54
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)


Zum Mechanismus: ich sehe es immer noch nicht. :wall: Wo wird in Schritt 2 (Wiki Schritt 3) weiteres Oxidationsmittel gebraucht? Sauerstoff für die 3 freiwerdenden H? Welche Funktion haben dann die OH - ?


Ich denke das kannst du selbst wenn du mal 5 Minuten investierst.
Braucht keine ...
von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 12:57
Forum: Spielwiese
Thema: Bau, Betrieb und Theorie einer kleinen Birkeland-Eyde-Versuchsanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 6936

Re: Bau, Betrieb und Theorie einer kleinen Birkeland-Eyde-Versuchsanlage

Na dann ist jedenfalls unzweifelhaft sicher dass nichts relevantes austritt, geringfügige Restmengen mit höherer Auflösung nachzuweisen wäre optional ;)
Trotzdem seltsam, angesichts der auch von dir aufgeführten Emissionslinien….
von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 12:35
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)


1 Tropfen 25 % Samiakgeist enthält über den Daumen halb so viel Ammoniak wie 5 Tropfen 10 %iger (wenn man die Dichte mal aussen vor lässt) - dafür brauche ich keine Waage, noch nicht mal einen Taschenrechner, Herr Mathematik-Spezialist...

Ok, das Bild für „gröblicher Überschuss“ war wohl zu ...
von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 11:54
Forum: Spielwiese
Thema: Bau, Betrieb und Theorie einer kleinen Birkeland-Eyde-Versuchsanlage
Antworten: 27
Zugriffe: 6936

Re: Bau, Betrieb und Theorie einer kleinen Birkeland-Eyde-Versuchsanlage


Es war mit dem Setup (10-bit-Auflösung, 0-5 V) keinerlei UV-Strahlung im Bereich von 240-370 nm messbar. Für eine höhere Auflösung muss ich einen externen ADC-Wandler dazwischenschalten oder einen Microcontroller mit höherer Auflösung nehmen. […]
Eigentlich würde ich hier wie bei einer ...
von mgritsch
Sonntag 23. März 2025, 11:44
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)


Obwohl nur halb so viel Ammoniak wie bei mir... erstaunlich.

Vermutlich: „Ich habe ein 10 kg Gewicht auf meine analytische Waage gestellt und das Mistding zeigt das nicht mal richtig an“ ;) Mehr ist nicht immer besser.
Schau dir die Reaktion an (Hinweis: 99% der Darstellungen des Mechanismus ...
von mgritsch
Samstag 22. März 2025, 11:53
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)


Ich hab ne 500ml Druckflasche bis 300bar, die ist sogar nur aus Alu. Den Druckanstieg bei der Erwärmung müsste man natürlich messen und mit einrechnen.

Kleinere Gefäße und 300 bar ist nicht ungewöhnlich, stimmt. Bei Pressluft-Gewehren sind zB auch 300 bar üblich, entsprechende Behälter (inkl ...
von mgritsch
Samstag 22. März 2025, 02:16
Forum: Artikelschmiede
Thema: Synthese von 2,4-Dinitrophenylhydrazin
Antworten: 13
Zugriffe: 267

Re: Synthese von 2,4-Dinitrophenylhydrazin

Das Produkt ist wirklich ein Highlight, schon rein optisch! Und gleich mit allem drum und dran professionell aufbereitet, thx! :thumbsup:

P.s. warum Spielwiese und nicht Artikelschmiede?
von mgritsch
Samstag 22. März 2025, 02:13
Forum: User-Vorstellungen
Thema: Hallöchen
Antworten: 11
Zugriffe: 189

Re: Hallöchen

Hi Niklas,
Schön dich hier zu finden :thumbsup: willkommen!
Und wenn du nur die Hälfte von dem was du so alles an echt guten Synthesen gezeigt hast hier dokumentierst wäre das nicht nur eine Bereicherung sondern ein Wahnsinn! :yeah:
von mgritsch
Freitag 21. März 2025, 15:13
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor (Beispiel Haber-Bosch)

Ich habe den Stopfen vorher mit einen auf 450°C aufgeheizten Lötkolben getestet. Das ließ den Stopfen völlig kalt :D. Man könnte auch Hochtemperatursilikon zum Verschließen den Quarzrohr nehmen.
Danke, und wieder 2 gute Ideen! :thumbsup: Bringt mich einen Schritt näher zur Realisierung...

Auch ...
von mgritsch
Freitag 21. März 2025, 11:30
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor (Beispiel Haber-Bosch)

Frage: wie heiß wurde eigentlich der Stopfen am Ausgang des Reaktors durch die durchströmenden Gase? Ich hab schon länger ein Konzept für einen Acetaldehyd-Reaktor im Kopf der an Cu-Wolle ein Ethanol-Luft-Gemisch (selbsterhaltend) oxidieren soll. Soweit so einfach, aber ich habe Bedenken wegen der ...
von mgritsch
Donnerstag 20. März 2025, 23:03
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor (Beispiel Haber-Bosch)


Ganz frisch für euch das Video zu Ammoniak-Synthese aus seinen Elementen:


:thumbsup: Super! Eine tolle wohldurchdachte Anlage!
Thx für den Tipp mit iProp zum Alu-Bohren, habe ich noch nie gehört. Worauf beruht das?
Anmerkung: die (gelbe) Verfärbung der Flamme dürfe kaum dem Cu geschuldet sein ...
von mgritsch
Dienstag 18. März 2025, 22:39
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor

MarbsLab hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 21:14 Setz mir bitte keine Flöhe ins Ohr :D
Eine Glühbirne... etwas Wasserstoff... eine Kleinigkeit Methan... 8) :angel:
von mgritsch
Dienstag 18. März 2025, 22:37
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor

aliquis hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 20:46Ihr wisst genauso wenig von mir, wie ich wirklich bin, wie ich das von Euch weiß.
ich denke wie du "wirklich" bist hat niemand zu beurteilen versucht. Aber wie du dich hier gibst ist treffend zusammengefasst.
Die Bretter für den Bau deiner Schublade lieferst du täglich.
von mgritsch
Dienstag 18. März 2025, 20:15
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 108
Zugriffe: 11518

Re: Montagesystem Labor


Morgen wird da hoffentlich eine Kleinstmenge Ammoniak aus seinen Elementen synthetisiert.

Wow! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Das ist ja mal eine coole Idee. Es gibt offensichtlich nichts was man nicht zuhause bauen könnte! :D
Ich hatte beim Anblick der N2 Flasche zuerst an Inertgas gedacht ...