Die Suche ergab 3792 Treffer

von mgritsch
Samstag 19. April 2025, 13:04
Forum: Synthesen
Thema: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid
Antworten: 24
Zugriffe: 28827

Re: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid

Ich denke das ist absolut im Rahmen, ähnlich viel hatte ich. Wenn man alle Faktoren betrachtet - Reinheit der Edukte, Vollständigkeit der Umsetzung, Nebenreaktionen, Verluste im Lömi… ist alles über 80% bestens, über 95% schon suspekt. (Kommt natürlich auf die Reaktion an).

Verlust durch erneute ...
von mgritsch
Samstag 19. April 2025, 00:05
Forum: Synthesen
Thema: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid
Antworten: 24
Zugriffe: 28827

Re: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid

FrankBL hat geschrieben: Freitag 18. April 2025, 22:26 meinen Aubeuteverlusten an dieser Stelle genauer auf den Grund zu gehen. :
Den 15%? Warum das? Planst du eine kosteneffiziente industrielle Herstellung? ;)
von mgritsch
Freitag 18. April 2025, 18:12
Forum: Artikelschmiede
Thema: Einführung in die Quantenmechanik–Der äußere photoelektrische Effekt
Antworten: 26
Zugriffe: 700

Re: Einführung in die Quantenmechanik–Der äußere photoelektrische Effekt


Meine Annahme war: er hat aus den experimentellen Befunden die Hypothese aufgestellt, dass das Licht Energie gequantelt , und nicht kontinuierlich, transportiert und dann gerechnet um das ganze mathemathisch zu fundieren.


Einstein war vor allem berühmt für seine Gedankenexperimente, man möchte ...
von mgritsch
Freitag 18. April 2025, 17:52
Forum: Artikelschmiede
Thema: Einführung in die Quantenmechanik–Der äußere photoelektrische Effekt
Antworten: 26
Zugriffe: 700

Re: Einführung in die Quantenmechanik–Der äußere photoelektrische Effekt


In der Mathematik steht der Beweis über allem. Ist der Beweis vollbracht, ist er unumstösslich, gilt für alle Zeiten und überall im Universum. Diesen Anspruch kann eine Naturwissenschaft nicht erheben.

Ich glaube das ist genau der Kern.
Mathematik ist ein in sich geschlossenes axiomatisches ...
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 23:20
Forum: Synthesen
Thema: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid
Antworten: 24
Zugriffe: 28827

Re: 2-Hydroxy-4-Naphthalinsulfonsäure-1-Diazoniumchlorid


Ist es so, dass man beim Waschen mit verd. Salzsäure wirklich nur "etwas" nehmen sollte?


Da ich mich gerade wieder mit ein paar Azofarbstoffen beschäftigt habe, habe ich auch die B-Säure rausgekramt. Ist immer noch gut :) Diazotierung wie beschrieben, Ausbeute habe ich diesmal nicht bestimmt ...
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:56
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: LaTex Chemie
Antworten: 10
Zugriffe: 320

Re: LaTex Chemie

MarbsLab hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 19:44 Mathematica wurde übrigens 1988 erstmals veröffentlicht. Und du benutzt es heute noch. Aber jeder nach seiner Fasson :)
genau genommen ist das heute schon ein ganz anderes Produkt und heißt/ist Teil von Wolfram Alpha...
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:42
Forum: Laborgeräte
Thema: Schmelzpunktbestimmungsgerät aus Apothekenauflösung
Antworten: 13
Zugriffe: 304

Re: Schmelzpunktbestimmungsgerät aus Apothekenauflösung

MarbsLab hat geschrieben: Donnerstag 17. April 2025, 19:35sobald komplett flüssig, Speichertaste drücken.
das scheint (siehe lemmi) eine übliche Apothekerdefinition zu sein (Klarschmelzpunkt)
Chemiker würden 2x die Taste drücken wollen: einmal wenn die erste Verflüssigung erkennbar ist, das zweite mal wenn komplett flüssig.
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:28
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: LaTex Chemie
Antworten: 10
Zugriffe: 320

Re: LaTex Chemie

Wer sich heute immer noch LaTex verweigert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren :mrgreen:

ich sag mal so: besser man erkennt das an und lernt damit zu leben. :yeah: ist halt so. so what. :angel:

und ergänze: wer im Jahr 2025 eine Auszeichnungssprache die auf 1984 zurück datiert noch für ...
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:24
Forum: Laborgeräte
Thema: Schmelzpunktbestimmungsgerät aus Apothekenauflösung
Antworten: 13
Zugriffe: 304

Re: Schmelzpunktbestimmungsgerät aus Apothekenauflösung


Angezeigter Schmelzpunkt.


schon ein tolles, komfortables Gerät, kein Vergleich mit den Mühsamen Ölbädern :thumbsup:
Muss ich mir auch zulegen, gehört eigentlich "zum guten Ton" wie auch Siedepunkt oder Brechungsindex.

der Wert ansich:
zum einen findet man ja immer wieder unterschiedliche ...
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:14
Forum: Artikelschmiede
Thema: Synthese von beta-Nitrostyrol
Antworten: 4
Zugriffe: 150

Re: Synthese von beta-Nitrostyrol

Ah ja, eine Henry-Reaktion, einer der Standard-Klassiker, hat schon lange gefehlt hier! :thumbsup:
Danke für die immer tolle Aufbereitung!
von mgritsch
Donnerstag 17. April 2025, 19:10
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: LaTex Chemie
Antworten: 10
Zugriffe: 320

Re: LaTex Chemie


Die upgedatete Forensoftware mit dem LaTex mhchem package birgt ganz neue Möglichkeiten...

\ce{Zn^2+
<=>[+ 2OH-][+ 2H+]
$\underset{\text{amphoteres Hydroxid}}{\ce{Zn(OH)2 v}}$
<=>[+ 2OH-][+ 2H+]
$\underset{\text{Hydroxozikat}}{\ce{[Zn(OH)4]^2-}}$
}



sieht ja durchaus nett aus :)
Der Code ...
von mgritsch
Mittwoch 16. April 2025, 00:08
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 131
Zugriffe: 13234

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)

Noch eine Überlegung:
Du plottest am Ende Werte von V (absolut) gegen T. Wie hast du dein Startvolumen ermittelt? Ich vermute: bevor du den Sensor eingesetzt hast, hast du die 0-Position des Kolbens ermittelt und dann Sensor und die anfänglichen ~30 ml Luft rein getan und das Startvolumen aus der ...
von mgritsch
Dienstag 15. April 2025, 23:27
Forum: Allgemeines zur Chemie
Thema: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)
Antworten: 131
Zugriffe: 13234

Re: Apparatebau (Haber-Bosch u. a.)

Super geworden und ein sehr brauchbares Ergebnis auf Anhieb! :thumbsup:

Was kann man besser machen - ich glaube nicht dass es an Dichtheit scheitert, dafür baut sich zu wenig Überdruck auf. Die Leichtgängigkeit des Kolbens ist vielleicht eher ein Thema (jeder kleine Widerstand = Überdruck). Keine ...
von mgritsch
Freitag 11. April 2025, 16:37
Forum: User-Vorstellungen
Thema: inerD
Antworten: 5
Zugriffe: 202

Re: inerD

Hallo und herzlich willkommen :D
Mit den Stichwörtern "praktisch" und "Chemie" - das klingt definitiv nach "hier bist du richtig" :) :thumbsup:
von mgritsch
Donnerstag 10. April 2025, 18:27
Forum: Synthesen
Thema: Synthese von Amiden durch Ammonolyse
Antworten: 33
Zugriffe: 7058

Re: Synthese von Amiden durch Ammonolyse


ob auch bei niedriger temp, dann eben nach längerer Zeit...so wie Wasser?
Ich denke die Antwort wie sinnvoll das ist hast du dir damit selbst gegeben :) wie gut funktioniert Destillation bei Raumtemperatur? Ja, langsam wird was kondensieren… und viel verloren gehen.

Ich glaub, Essigsäure ...