Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten! Ein gebrauchtes Markenmikroskop würde ich in jedem Falle einem fabrikneuen "Fernostprodukt" vorziehen. Und lieber 200 Euro mehr ausgeben!
Ich habe mir vor mittlerweile 17 Jahren ein schon damals gebrauchtes Zeiss Standard 16 gekauft (für damals 1000,- DM, also knapp über 500 Euro). Ich benutze es immer noch und es funktioniert tadellos (Hämatologie, Zytologie, Bakteriologie). Dieses Mikroskop, gibt es zur Zeit auf Ebay (
hier). Natürlich muss man sich die Konditionen angucken ob man es evtl. zurückgehen lassen kann, wenn es nicht in Ordnung ist . Das ist das kein high-end Gerät für Telemikroskopiekonferenzen oder Videoprojektion. Aber zum Fotografieren ist es z.B. gut geeignet (
meine Mikrofotos). Ausserdem lässt es sich durch Zukauf neuer Objektive aufrüsten (Traumbilder: 64-er Ölimmersionsobjektiv!). Zubehör dürfte es noch reichlich geben, ausserdem passen da auch neuere Zeiss-Objektive dran. Für den Hobbygebrauch allemal ein super Mikroskop!
Mikroskop prüfen:
- Alle mechanischen Teile müssen gut beweglich sein, die eingestellte Position halten und dürfen kein Spiel haben.
- Mit einer Lupe und seitlichem Licht die Frontlinsen der Objektive auf Kratzer prüfen. 
- Ein Präparat unterlegen und in allen Vergrößerungen durchmikroskopieren. Schmutz im Gesichtsfeld? Am Okular drehen, um zu sehen ob Schmutz im Bildfeld vom Okular (weniger schlimm, kann man leichter reinigen) oder Objektiv ist.  
- Darauf achten, dass keine spärische und keine chromatische Aberration auftritt. 
- Es müssen eine Leuchtfeldblende und eine Kondensorblende vorhanden sein (beim Standard 16 serienmäßig). Wenn man durch das Mikroskop sieht, das Präparat scharf einstellt, die Leuchtfeldblende schließt und den Kondensor soweit senkt, daß die Blende im Präparat sichtbar wird, muss sie sich mit den Zentrierschrauben am Kondensor mittig einstellen lassen. Wenn die Optik gut ausgerichtet ist, verrutscht dieses Bild der Blende nur wenig, wenn man ein anderes Objektiv in den Strahlengang schwenkt. 
Bei weiteren Fragen bitte melden!
MfG
lemmi
 
						
									
						
							"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden. Aber nicht einfacher." (A. Einstein 1871 - 1955)
"Wer nur Chemie versteht, versteht auch die nicht recht!" (G.C. Lichtenberg, 1742 - 1799)
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie gesehen haben." (Alexander v. Humboldt, 1769 - 1859)